Das Amtsgericht Brake ist ein Gericht in Deutschland, das für bestimmte Rechtsstreitigkeiten und Verfahren zuständig ist. Als Besucher oder Beteiligter an einem Verfahren am Amtsgericht Brake gibt es verschiedene Dinge, die man dort machen kann:

Rechtliche Beratung

Man kann sich am Amtsgericht Brake über rechtliche Fragen informieren und beraten lassen. Dies kann beispielsweise im Rahmen von Sprechstunden oder Informationsveranstaltungen erfolgen.

Anträge stellen

Wenn man in einem rechtlichen Verfahren involviert ist, kann man am Amtsgericht Brake Anträge stellen, z.B. auf Erlass eines Mahnbescheids, auf Scheidung oder auf Feststellung der Vaterschaft.

Verhandlungen beiwohnen

Man kann als Zuschauer an öffentlichen Verhandlungen am Amtsgericht Brake teilnehmen und so Einblick in den Ablauf von Gerichtsverfahren erhalten.

Urteile und Beschlüsse einsehen

Man hat das Recht, Einsicht in Urteile und Beschlüsse zu nehmen, die am Amtsgericht Brake gefällt wurden.

Rechtsmittel einlegen

Wenn man mit einer Entscheidung des Amtsgerichts nicht einverstanden ist, kann man Rechtsmittel wie Berufung oder Revision einlegen.

Insgesamt bietet das Amtsgericht Brake als wichtige Institution der Justiz vielfältige Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, um ihre rechtlichen Anliegen zu klären und gerichtliche Verfahren durchzuführen.

Amtsgericht Brake

 

Postanschrift:

Amtsgericht Brake
Postfach 1151
26911 Brake

Haus- und Lieferanschrift:

Amtsgericht Brake
Bürgermeister-Müller-Str. 34
26919 Brake

Geschäftsszeiten:

Montag bis Freitag
von 9 bis 12 Uhr
sowie Nachmittags nach Vereinbarung

Kassenzeiten:

Montag bis Freitag
von 9 bis 12 Uhr
Kontakt zur Zahlstelle des AG Brake

Bankverbindung:

Norddeutsche Landesbank Hannover
BLZ 250 500 00
Kto.-Nr. 106 024 326
IBAN: DE36 2505 0000 0106 0243 26
BiC/Swift-Nr.: NOLADE2H

 

Tel: (04401) 109-0, Telefonverzeichnis der Ansprechpartner

E-Mail: agbra-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Brake