Prozessführung. Prozessvertretung. Terminswahrnehmung, Klageverfahren, einstweilige Verfügungsverfahren, Berufungsverfahren, Schiedsverfahren, komplexe und internationale Verfahren

Schlagwort: Anwalt Seite 1 von 2

Geschichte – Amtsgericht Achim ist ein Juwel

  • Die vom DFB gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger verhängte verschuldensunabhängige Verbandsstrafe ist rechtmässig

    a) Die vom Deutschen Fußballbund gemäß § 9a der DFB-Rechts- und Verfahrensordnung gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger verhängte verschuldensunabhängige Verbandsstrafe in Form einer Geldstrafe stellt keine strafähnliche Sanktion dar, die dem mit Verfassungsrang ausgestattetem Schuldgrundsatz unterliegen könnte. b) Zu den wesentlichen Grundsätzen des deutschen Rechts im Sinne des ordre public gehört der […]

    mehr


  • Die Vertretung der Grundstückseigentümer in einem Widerspruchsverfahren durch eine Architektin verstößt gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz

    Die Vertretung der Grundstückseigentümer in einem Widerspruchsverfahren gegen die abschlägige Bescheidung einer Bauvoranfrage und die Geltendmachung von mit dem Widerspruchsverfahren zusammenhängenden Kostenerstattungsansprüchen durch eine Architektin stellen keine nach §§ 3, 5 Abs. 1 RDG erlaubten Rechtsdienstleistungen dar, die als Nebenleistungen zum Be-rufs- oder Tätigkeitsbild der Architektin gehören. BGH URTEIL I ZR 227/19 vom 11. Februar […]

    mehr


  • Landgericht Stade

    Der örtliche Zuständigkeitsbereich des Landgerichts erstreckt sich über die Amtsgerichtsbezirke Bremervörde, Buxtehude, Cuxhaven, Geestland, Otterndorf, Stade, Tostedt und Zeven. Der Landgerichtsbezirk Stade gehört zum Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Aktuell hat das Landgericht Stade 10 Zivilkammern, davon eine Kammer für Handelssachen und 15 Strafkammern, davon drei Wirtschaftsstrafkammer. Von den 77 Mitarbeiter sind 36 Richterinnen und Richter, […]

    mehr


Baugeschichtlich gilt das Amtsgericht Achim aus Gründen des Denkmalschutzes als ein Juwe.

Mit der Teilung von Rechtspflege und Verwaltung im Jahr 1852, wurden zunächst 168 niedersächsische Amtsgerichte ins Leben gerufen.

horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE

Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen.

Dies war Folge einer Revolution, die die Einführung der Mündlichkeit und Öffentlichkeit in der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit forderte.

Es kam in den Jahren 1858 bis 1866 zu einem regelrechten Bauboom im Königreich Hannover mit mehr als 24 Neubauten in nur 14 Jahren.

Sabine Reinicke, Direktorin des Amtsgerichts achim

1864 war das Amtsgericht Achim mit seiner typisch hannöverschen Bauweise nach kurzer Bauszeit bezugsfertig. Heute ist dieses Bauwerk das letzte seiner Art aus dieser Bauepoche. Diese Zeit endete 1866 mit der Annexion des Königreichs Hannover durch Preußen.

>> erfahen Sie mehr

Die sehr gut erhaltene und fast noch im Original befindliche Gesamtkomposition in massiver Ziegelbauweise ist quasi das letzte seiner Art.

Sabine Reinicke, Direktorin des Amtsgerichts achim

horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE

Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.

Amtsgericht Achim

Hausanschrift:
Amtsgericht Achim
Obernstraße 40
28832 Achim

Postanschrift:
Amtsgericht Achim
Postfach 12 57
28818 Achim

Telefon: 04202 9158-0 (Zentrale)
Telefax:
04202 9158-59

Kontoverbindung:
Nord/LB Hannover
Konto-Nr.: 106024144
BLZ: 250 500 00
IBAN-Nr.: IBAN DE03 2505 0000 0106 0241 44

Sprechzeiten: Montag – Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten in Nachlasssachen: Montags, Mittwochs und Donnerstags
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Website: Amtsgericht Achim

  • Verfassungsgericht sitzt in Bückeburg

    Das Landgericht Bückeburg ist besonders: der niedersächsische Staatsgerichtshof, also das Verfassungsgericht des Landes hat nämlich in Bückeburg seinen Sitz. Das Landgericht Bückeburg nimmt die Aufgaben der Geschäftsstelle des Staatsgerichtshofes wahr. Gerichtsverhandlungen sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen – öffentlich. Diese Öffentlichkeit der mündlichen Verhandlungen ist eines der Grundprinzipien unseres Rechtsstaates. Sie gewährleistet Transparenz der Justiz […]

    mehr erfahren


  • Terminsvertreter beauftragen

    horak. RECHTSANWÄLTE/ FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen. Der prozessbevollmächtigter Rechtsanwalt beauftragt einen anderen Rechtsanwalt, für ihn als Terminsvertreter einen gerichtlichen Termin vor Ort wahrzunehmen. Forum Shopping Gerichtseinkaufsbummel, so heißt Forum Shopping auf deutsch. Darunter versteht man das systematische Ausnutzen nebeneinander bestehender Zuständigkeiten, um rechtliche […]

    mehr erfahren


  • Die vom DFB gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger verhängte verschuldensunabhängige Verbandsstrafe ist rechtmässig

    a) Die vom Deutschen Fußballbund gemäß § 9a der DFB-Rechts- und Verfahrensordnung gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger verhängte verschuldensunabhängige Verbandsstrafe in Form einer Geldstrafe stellt keine strafähnliche Sanktion dar, die dem mit Verfassungsrang ausgestattetem Schuldgrundsatz unterliegen könnte. b) Zu den wesentlichen Grundsätzen des deutschen Rechts im Sinne des ordre public gehört der […]

    mehr erfahren


  • Die Vertretung der Grundstückseigentümer in einem Widerspruchsverfahren durch eine Architektin verstößt gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz

    Die Vertretung der Grundstückseigentümer in einem Widerspruchsverfahren gegen die abschlägige Bescheidung einer Bauvoranfrage und die Geltendmachung von mit dem Widerspruchsverfahren zusammenhängenden Kostenerstattungsansprüchen durch eine Architektin stellen keine nach §§ 3, 5 Abs. 1 RDG erlaubten Rechtsdienstleistungen dar, die als Nebenleistungen zum Be-rufs- oder Tätigkeitsbild der Architektin gehören. BGH URTEIL I ZR 227/19 vom 11. Februar […]

    mehr erfahren


Stellenangebot Rechtsanwältin (m/w/d) in Hannover

  • Stellenangebot Rechtsanwältin (m/w/d) in Hannover

    Wir suchen anwaltliche Verstärkung. Dabei kommt für uns grundsätzlich jedes wirtschaftsrechtliche Gebiet, das Sie bevorzugen, in Betracht. Derzeit können wir Ihnen vor allem eine umfassende Praxis in den nachfolgenden Teilbereichen anbieten, in denen wir einen erheblichen Mandats- und Bearbeitungsüberschuss haben: horak. RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE PATENTANWÄLTE Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an. ( Telefon 0511.35 […]


  • Know-how in Technik und Naturwissenschaft

    Der Beruf der Patentanwälte erfordert naturwissenschaftliches und technisches Know-how in Verbindung mit juristischen Fachkenntnissen. Patentanwälte sind nämlich generell studierte Naturwissenschaftler oder Ingenieure. Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard Naturwissenschaft und Technik treiben unseren technischen und gesellschaftlichen Fortschritt an. Sowohl fundierter Kenntnisse auf dem Gebiet der Technik und Naturwissenschaften als auch juristischer Kenntnisse sind erforderlich für den optimalen […]


  • Verfassungsgericht sitzt in Bückeburg

    Das Landgericht Bückeburg ist besonders: der niedersächsische Staatsgerichtshof, also das Verfassungsgericht des Landes hat nämlich in Bückeburg seinen Sitz. Das Landgericht Bückeburg nimmt die Aufgaben der Geschäftsstelle des Staatsgerichtshofes wahr. Gerichtsverhandlungen sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen – öffentlich. Diese Öffentlichkeit der mündlichen Verhandlungen ist eines der Grundprinzipien unseres Rechtsstaates. Sie gewährleistet Transparenz der Justiz […]


  • Zuständigkeiten des Amtsgerichts Uelzen

    Das Amtsgericht Uelzen ist unter anderem Eingangsgericht für die Angelegenheiten der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Gebiet des Landkreises Uelzen, in Insolvenzverfahren darüber hinaus auch im Gebiet des Landkreises Dannenberg (Elbe). Direktor des Amtsgerichts Martin Strube Das Amtsgericht Uelzen ist eine ordentliche Gerichtsbarkeit. Die Gerichtsbarkeit wird sowohl in streitige Zivilgerichtsbarkeit als auch in die freiwillige Gerichtsbarkeit gesplittet. […]


Wir suchen anwaltliche Verstärkung. Dabei kommt für uns grundsätzlich jedes wirtschaftsrechtliche Gebiet, das Sie bevorzugen, in Betracht. Derzeit können wir Ihnen vor allem eine umfassende Praxis in den nachfolgenden Teilbereichen anbieten, in denen wir einen erheblichen Mandats- und Bearbeitungsüberschuss haben:

  • gewerblicher Rechtsschutz (IP), Technikrecht, insbesondere Markenschutz, Patentschutz, Designschutz, Urheberschutz, Leistungsschutz, Verlagsrecht, Medienrecht (für Künstler, Sender, Agenturen, Verlage und Produzenten), Filmrecht, Fernsehrecht, Musikrecht,
  • IT-Recht, Onlinerecht, TK-Recht, Domainrecht, Datenschutzrecht, Schutz von Persönlichkeitsrechten (Bildrecht, informationelle Selbstbestimmung etc),
  • Wettbewerbsrecht,
  • Kartellrecht, Vergaberecht,
  • Lebensmittelrecht, Arzneimittelrecht,
  • Energiewirtschaftsrecht, Energiekartellrecht und
  • internationale Rechtsfragen zu den obigen IP/IT/TK/Technik-Recht- Bereichen sowie die jeweils in diesem Zusammenhang erforderliche Vertragsgestaltung (Lizenzverträge, IT-Verträge, Energielieferverträge, TK-Verträge, Verlagsverträge, Bandübernahmeverträge, Agenturverträge, Künstlerverträge, Sponsoringverträge, AGB, atypische Individualverträge) und Vertretung (auch vor Schiedsgerichten und ordentlichen Gerichten).

horak.
RECHTSANWÄLTE
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns einfach an.

( Telefon 0511.35 73 56-0 )

Eventuell kämen auch zusätzlich die nachfolgenden Teilbereiche in Betracht, sofern auch einige der obigen (zumindest zu Beginn ebenfalls) darstellbar sind:

  • Arbeitsrecht;
  • Handels- und Gesellschaftsrecht;
  • Steuerrecht;
  • Insolvenzrecht;
  • internationales Wirtschaftsrecht.

horak.
RECHTSANWÄLTE
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Sie können sich gerne per E-Mail bewerben.

( E-Mail: horak@bwlh.de )

Warum unsere Kanzlei die richtige Wahl ist

Wir arbeiten hier alle in einem freundlichen Umfeld und einem entsprechend angenehmen Gesamtklima. Leistungsgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten, soziales Engagement sowie weitere Soft Skills wie freie nicht-alkoholische Getränke aller Art (einschliesslich Kaffeevariationen aus frischen Kaffeebohnen, Teevielfalt aus Vorwerk-Teemial-Maschinen), frisches, abwechselungsreiches Obst u.a. dürfen Sie von Ihrem künftigen Arbeitgeber gerne erwarten.

Sie können zu uns sowohl dann passen, wenn Sie Ihre Examina erst unlängst ablegten, als auch dann, wenn Sie bereits über Berufserfahrung verfügen. Sie müssen sich hierbei in eine Kanzlei mit derzeit 10 Kolleginnen und Kollegen, die alle im gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht nebst den weiteren vorgenannten Gebieten zu Hause sind, einfügen wollen. Natürlich sollten Sie freundlich und verbindlich auftreten, insbesondere aber auch Freude an der anwaltlichen Arbeit haben. Wenn Sie sich darüberhinaus weiterbilden wollen, “das Internet” beherrschen und zumindest nachdrückliche Grundkenntnisse der englischen Sprache mitbringen würden, so könnten wir zusammen am Gelingen Ihrer beruflichen Zukunft arbeiten.

Sofern Sie noch keinen Fachanwalt avisiert haben, würden wir Sie gerne unterstützen, indem wir “Ihr” Fachgebiet herausfinden. Dies muss zum Einen in unsere Kanzlei “passen” und vor allem Ihr Wunschgebiet sein.

Sollten Sie bereits einen Fachanwaltstitel erworben haben, so sehen wir diese Qualifikation positiv.

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, können Sie auf http://www.bwlh.de oder einer unserer anderen Sites, wie http://www.iprecht.de nachsehen.

Bewerbungen per eMail (mit Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnissen) richten Sie bitte an:

horak Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
z. Hd. RA Dipl.-Ing. Michael Horak
Georgstr. 48
30159 Hannover

info@bwlh.de

horak.
RECHTSANWÄLTE
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Wir sind ein starkes Team und betreuen unsere Mandanten weltweit.

( Standorte )

Unsere Kanzlei

horak . Rechtsanwälte ist weder eine Anwaltsfabrik noch eine Feld-Wald-Wiesen-Kanzlei. Wir sind Fachanwälte und Spezialisten. Dabei streben wir eine dauerhafte Beziehung zu unseren Mandanten an, die auf Qualität, Vertrauen und Verlässlichkeit unserer Leistungen basiert.

Selbstverständlich beraten wir mittelständische Unternehmen, Konzerne und öffentlich-rechtliche Körperschaften sowie Privatpersonen auf nahezu allen Gebieten des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts. Das ist auch gut so.

Wir bieten jedoch mehr. Unsere Anwälte sind hochspezialisiert, arbeiten wissenschaftlich fundiert und sind Experten auf ihrem Gebiet. Als strategischer Rechtspartner haben wir ein Ziel-Erfolg.

Jobs in der Rechtspflege – jetzt bewerben

Unsere Stellenangebote richten sich grundsätzlich sowohl an junge Kollegen als auch erfahrene Berufsträger.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

horak.
RECHTSANWÄLTE
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Sie können sich gerne per E-Mail bewerben.

( E-Mail: horak@bwlh.de )

Machen Sie Karriere bei den Horak Rechtsanwälten. Wir haben freie Stellen. Unsere spannenden Herausforderungen für:

horak.
RECHTSANWÄLTE
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns einfach an.

( Telefon 0511.35 73 56-0 )

  • Fachkanzleien entdecken

    Unsere Anwälte sind hochspezialisiert, arbeiten wissenschaftlich fundiert und sind Experten auf ihrem Gebiet. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Ausgezeichnete Qualifikation Rechtsanwälte Ihren Fragestellungen können wir mit bester Qualifikation begegnen: wir sind Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte. Fachanwälte Neben Fachanwaltstiteln für gewerblichen Rechtsschutz tragen wir Fachanwaltstitel für Urheberrecht und Medienrecht sowie Vergaberecht. Patentanwälte Sie benötigen noch mehr Expertise? […]


  • Know-how in Technik und Naturwissenschaft

    Der Beruf der Patentanwälte erfordert naturwissenschaftliches und technisches Know-how in Verbindung mit juristischen Fachkenntnissen. Patentanwälte sind nämlich generell studierte Naturwissenschaftler oder Ingenieure. Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard Naturwissenschaft und Technik treiben unseren technischen und gesellschaftlichen Fortschritt an. Sowohl fundierter Kenntnisse auf dem Gebiet der Technik und Naturwissenschaften als auch juristischer Kenntnisse sind erforderlich für den optimalen […]


  • Jobs in der Rechtspflege – jetzt bewerben

    Unsere Stellenangebote richten sich grundsätzlich sowohl an junge Kollegen als auch erfahrene Berufsträger. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. horak. RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE PATENTANWÄLTE Sie können sich gerne per E-Mail bewerben. ( E-Mail: horak@bwlh.de ) Machen Sie Karriere bei den Horak Rechtsanwälten. Wir haben freie Stellen. Unsere spannenden Herausforderungen für: horak. RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE PATENTANWÄLTE Sie haben Fragen? […]


  • Verfassungsgericht sitzt in Bückeburg

    Das Landgericht Bückeburg ist besonders: der niedersächsische Staatsgerichtshof, also das Verfassungsgericht des Landes hat nämlich in Bückeburg seinen Sitz. Das Landgericht Bückeburg nimmt die Aufgaben der Geschäftsstelle des Staatsgerichtshofes wahr. Gerichtsverhandlungen sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen – öffentlich. Diese Öffentlichkeit der mündlichen Verhandlungen ist eines der Grundprinzipien unseres Rechtsstaates. Sie gewährleistet Transparenz der Justiz […]


Landgericht Verden

Kontakt

Postanschrift: Landgericht Verden
Postfach 2120
27281 Verden
Hausanschrift: Landgericht Verden
Johanniswall 6
27283 Verden
Telefon: 04231 18-1 (Zentrale)
Strafkammern
Zivilkammern
Telefax: 04231 18-251
Homepage: http://www.landgericht-verden.niedersachsen.de

Kontaktformular

Kontoverbindung: Nord/LB Hannover
Konto-Nr.: 106 024 136
BLZ: 250 500 00
IBAN: DE25250500000106024136
BIC: NOLADE2H

Öffnungszeiten: werktags von 9:00 bis 12:00 Uhr

Hinweise: Für den offiziellen Schriftverkehr, insbesondere bei Verfahrensangelegenheiten,­ verwenden Sie bitte ausschließlich die weiter unten genannte Postanschrift.

____________________________________________________

Strafkammern

1. Strafkammer

(Große Strafkammer-Schwurgericht))VRiLG Stronczyk
RiLG Klein
Ri’in Richter

Vertreter:
2. Strafkammer
7. Strafkammer

Geschäftsstelle:
Tel.:
Herr Meinken
04231 18-218
2. Strafkammer

(Große. Strafkammer)VRiLG Grebe
VRiLG Lotz
Ri ‘in Goette

Vertreter:
7. Strafkammer
1. Strafkammer

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Bäumler
04231 18-246
3. Strafkammer

(Große Jugendstrafkammer)VRiLG Engelke

VRiLG Grebe
RiLG Dr. Ortmann
Ri´inLG Bederna

Vertreter:
9. Strafkammer
1. Strafkammer

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Bäumler
04231 18-246
4. Strafkammer

(Große Jugendstrafkammer)VRiLG Stronczyk
RiLG Klein
Ri’in Richter

Vertreter:
2. Strafkammer, 9. Strafkammer

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Bäumler
04231 18-246
5. Strafkammer

(Kleine Strafkammer – StR und SchG)VRiLG Lotz

Vertreter:
RiLG Klein
Ri’inLG Bederna

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Schröder
04231 18-244
6. Strafkammer

(Rückverweisungen aus Kl. Strafkammern)

VRiLG Grebe

Vertreter:
VRiLG Stronczyk
Ri’inLG Bederna

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Schröder04231 18-244
7. Strafkammer

(Große Strafkammer)VRiLG Tittel RiLG Dr. Nordmann
Ri’in UlmerVertreter:
1. Strafkammer
2. Strafkammer

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Kratzer
04231 18-303
8. Strafkammer

(Rückverwiesene Schwurgerichtssachen)VRiLG Engelke, RiLG Dr. Ortmann
Ri`inLG BedernaVertreter:
2. Strafkammer

8. Hilfsstrafkammer

VRiLG Lotz
VRiLG Engelke
Ri Khenkhar

Vertreter:
8. Strafkammer

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Schröder
04231 18-244
Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Bäumler
04231 18-246
9. Strafkammer

(Wirtschaftsstrafkammer)VRiLG Tittel, RiLG Dr. Nordmann
Ri’in UlmerVertreter:
3. Strafkammer
4. Strafkammer

Geschäftsstelle:
Tel.:
Herr Meinken
04231 18-218
10. Strafkammer

(Kleine Jugendkammer – JugR)VRiLG Grebe

Vertreter:
RiLG Dr. Ortmann
Ri’inLG Bederna

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Bäumler
04231 18-246
11. Strafkammer

(Rückverweisungen aus 10. Strafkammer)

VRiLG Lotz

Vertreter:
Ri’inLG Bederna

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Bäumler
04231 18-246
12. Strafkammer

(Kleine Strafkammer – StR und SchG)VRiLG Grebe

Vertreter:
RiLG Dr. Ortmann
RiLG Klein

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Kratzer
04231 18-303
13. Strafkammer

(Kleine Strafkammer – StR und SchG)VRiLG Lotz

Vertreter:
VRiLG Tittel

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Schröder
04231 18-244
14. Strafkammer

(Kleine Wirtschaftsstrafkammer)VRiLG LotzVertreter:
RiLG Dr. Ortmann
RiLG Klein

Geschäftsstelle:
Tel.:
Frau Schröder
04231 18-244

___________________________________________________

Zivilkammern
1. Zivilkammer

NN
Ri’in LG Gudehus
Ri’in LG Pönisch
Ri’in Goette

Serviceeinheit:

Frau Schmitz, Tel.: 04231 18-225

Frau Finn, Tel.: 04231 18-262

2. Zivilkammer

VRiLG Peters
RiLG Hauschildt
Ri´iinLG Dr. Kruschke

Serviceeinheit:

Frau Rutault, Tel.: 04231 18-264
Tel.: 04231 18-240

3. Zivilkammer

VRi’inLG Ebert
Ri’inLG Bederna
Ri’in Richter
Ri’in Goette

Serviceeinheit:

Frau Berger, Tel.: 04231 18-217

4. Zivilkammer

VRi`inLG Bischoff
RiLG Dr. Seeberg
Ri’inLG Bagdahn

Serviceeinheit:

Frau Kriemelmeyer, Tel.: 04231 18-300
Frau Raddatz, Tel.: 04231 18-280

5. Zivilkammer

VRi’inLG Flindt
Ri’inLG Dr. Stelljes
Ri’inLG Kopischke

Serviceeinheit:

Herr Zorrmann, Tel.: 04231 18-298
Frau Warnke, Tel.: 04231 18-273

Frau Lel, Tel.: 04231 18-851

6. Zivilkammer

VRiLG Tittel
RiLG Dr. Nordmann
Ri’in Ulmer

Ri’in Goette

Serviceeinheit:

 

Frau Röder, Tel.: 04231 18-241

 

7. Zivilkammer

VRi’inLG Ramsauer
Ri’inLG Süsskind
Ri’in Stanciulea

Serviceeinheit:

Frau Lotze, Tel.: 04231 18-231
Frau S. Tetzlaff, Tel.: 04231 18-299
Frau Kirchner, Tel.: 04231 18-295

8. Zivilkammer

VRiLG Dr. Nott
Ri’inLG Noller
Ri’inLG Brandt

Serviceeinheit:

Frau Beckmann, Tel.: 04231 18-286
Frau Eitner, Tel.: 04231 18-287

9. Zivilkammer

(1. Kammer für Handelssachen)PräsLG Dr. OttoVertreter:VRi´inLG Ebert

Serviceeinheit:

Frau Röder, Tel.: 04231 18-241

10. Zivilkammer

(2. Kammer für Handelssachen)VRi´inLG EbertVertreter:PräsLG Dr. Otto

VRiLG Peters

Serviceeinheit:

Frau Berger, Tel.: 04231 18-217

Landgericht Hildesheim

Das Landgericht Hildesheim mit seinen etwa 110 Bediensteten ist Teil der ordentlichen Gerichtsbarkeit und behandelt bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten sowie Strafsachen.

Zuständigkeit in Zivilsachen

  • in erster Instanz u .a. gem. § 71 GVG für alle Streitigkeiten, die nicht den Amtsgerichten gem. §§ 23 ff GVG zugewiesen sind. Hierbei handelt es sich vor allem um solche, deren Streitwert mehr als 5.000,00 EUR beträgt, ferner ohne Rücksicht auf den Streitwert die sogenannten Amtshaftungssachen (§ 839 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
  • in zweiter Instanz für alle Berufungen und Beschwerden gegen die Urteile und Beschlüsse des Amtsgerichts, auch in Betreuungs- und Freiheitsentziehungssachen (§§ 271, 312, 415 FamFG). In anderen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (§ 23a Abs. 2 GVG) sowie in Familiensachen entscheidet hingegen das Oberlandesgericht.

Zuständigkeit in Strafsachen

  • soweit nicht der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts zuständig ist (§ 120 GVG) in erster Instanz gem. § 74 GVG, wenn eine Freiheitsstrafe von mehr als vier Jahren oder die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (§ 63 des Strafgesetzbuches – StGB) oder in der Sicherungsverwahrung (§ 66 StGB) zu erwarten ist oder die Staatsanwaltschaft wegen besonderer Schutzbedürftigkeit von Opferzeugen, besonderen Umfangs oder besonderer Bedeutung der Sache Anklage zum Landgericht erhebt;
  • in zweiter Instanz für die Berufungen und Beschwerden gegen die Entscheidungen des Strafrichters und des Schöffengerichts beim Amtsgericht.
  • Bei Strafsachen gegen Jugendliche gelten abweichende Zuständigkeitsregeln. Die Jugendkammer ist in erster Instanz nur nach Maßgabe des § 41 des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) zuständig.
  • Die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts entscheidet über die vorzeitige Entlassung aus dem (Erwachsenen-)Strafvollzug, über die Fortdauer, Aussetzung oder Erledigung freiheitsentziehender Maßregeln (Unterbringung in der Sicherungsverwahrung, im psychiatrischen Krankenhaus oder in der Entziehungsanstalt), über die Anfechtung von Verwaltungsakten und Maßnahmen der (Justiz-)Vollzugsbehörden und über die Vollstreckbarkeit ausländischer Strafurteile im Inland.

____________________________________

Kontakt

Hausanschrift:
Landgericht Hildesheim, Kaiserstraße 60, 31134 Hildesheim

Postanschrift:
Landgericht Hildesheim, Postfach 100855, 31108 Hildesheim

Vermittlung Landgericht
(und Amtsgericht Hildesheim)

Tel.: (0 51 21) 9 68-0
Fax: (0 51 21) 9 68-218

Verwaltungsgeschäftsstelle
Tel.: (0 51 21) 9 68-404 (Frau Klaue)
Tel.: (0 51 21) 9 68-479 (Frau Krischik)
Fax.: (0 51 21) 9 68-473

Öffnungszeiten:

Publikumsverkehr:

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 15:30 Uhr, Freitag und an Arbeitstagen vor Feiertagen: 08:00 bis 12:00 Uhr

Allgemeine Sprechzeit/Servicezeit ist von 9:00 bis 12:00 Uhr

Telefonzentrale: Ab 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr werktags (freitags und vor gesetzlichen Feiertagen bis 12:00 Uhr)

Website: Landesgericht Hildesheim

Landgericht Göttingen

Die Zivilkammern des Landgericht Göttingen sind in erster Linie zuständig für die Entscheidung zivilrechtlicher Streitigkeiten zwischen Privatleuten bzw. Unternehmen. Darüber hinaus sind sie auch für die Entscheidung über Beschwerden in Wohnungseigentumssachen, Vormundschafts-, Pflegschafts-, Adoptions- und Fürsorgesachen, in Betreuungssachen, im Vollstreckungsrecht sowie in Grundbuchsachen, Vereinsregistersachen, Unterbringungsverfahren, Personenstandssachen u.ä. zuständig.

Die Strafkammern entscheiden in Strafverfahren gegen Erwachsene. Die großen Strafkammern sind bei gewichtigen Tatvorwürfen in erster Instanz zuständig, die kleinen Strafkammern über Berufungen gegen amtsgerichtliche Urteile. Für Jugendstraf- sowie Jugendschutzsachen sind die großen und kleinen Jugendkammern zuständig.

Hier gelangen Sie zur Webseite des Landgericht Göttingen

_______________________________________________

Kontakt

Landgericht Göttingen

Hausanschrift: Landgericht Göttingen, Berliner Str. 8, 37073 Göttingen

Postanschrift: Landgericht Göttingen, Postfach 26 28, 37016 Göttingen

Telefon 0551 – 403 – 0 Zentrale
Telefax 0551 – 403 12 50 Zentrale
0551 – 403 10 08 Verwaltung
0551 – 403 11 99 Strafkammer
0551 – 403 12 00 Eing.Geschäftsstelle Zivilprozess

Allgemeine Sprechzeiten:

Montag – Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 bis 15:00 Uhr

Allgemeine Öffnungszeiten:

Das Gebäude ist wie folgt geöffnet (bitte beachten Sie aber die oben genannten Sprechzeiten):

Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr

E-Mail: lggoe-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Wichtiger Hinweis: Der E-Mail E-Mail Kommunikationsweg steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten, so ist eine Wiederholung der Übermittlung per Telefax oder auf dem Postwege unbedingt erforderlich.

Die Rufnummern der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den einzelnen Zivil- und Strafkammern

Geschäftsstellen der Zivilkammern

Kammerbezeichnung Name Telefon Zimmer
1. Zivilkammer Frau Rzepka 1013 A 410
2., 14. + 16. Zivilkammer Herr Schmalstieg 1060 A 125
Frau Schunke 1059 A 125
Frau Hagedorn 1063 A 128
Frau Schlößer 1196 A 108
Frau Haslbeck 1038 A 216
Frau Jacobi 1061 A 126
4. + 11. Zivilkammer Frau Müller 1021 A 317
Frau Lichthardt 1022 A 317
5. Zivilkammer Frau Haslbeck 1038 A 216
Frau Conrady 1039 A 216
8. Zivilkammer Frau Otto 1025 A 319
Frau Lange 1024 A 319
Frau Rzepka 1030 A 308
9. Zivilkammer Frau Vogt 1066 A 110
Frau Wittig 1106 A 110
6., 10., 15. Zivilkammer Frau Stübig 1100 A 210
3. + 7. Kammer für Handelssachen Frau Hohenstern 1047 A 210

12. Zivilkammer

Frau Wittig 1106 A 110
Frau Vogt 1066 A 110
Geschäftsstelle Mediation
Herr Napp 1064 A 108
Frau Vogt 1066 A 110
Geschäftsstellen der Strafkammern
Kammerbezeichnung Name Telefon Zimmer
1. gr. Strafkammer Frau Buhre 1165 B 116
2. gr. Strafkammer Frau Jungnitsch/

Frau Riedel-Beier

1156

1056

B 235/

A 122

3., und 14. kl. Strafkammer Frau Buhre 1165 B 116
4. kl. Strafkammer Frau Bansemeier 1166 B 116
5. und 8. gr. Wirtschaftsstrafkammer Frau Jungnitsch

Frau Bansemeier

Frau Jungnitsch

1156

1166

1156

B 235
6. gr. Strafkammer B 116
7. gr. Strafkammer B 235
9. + 11. Jugendkammer
10. und 12. Jugendkammer Frau Buhre/

Frau Bansemeier

1165/1166 B 116
50., 54. und 62. kleine Strafvollstreckungskammer Frau Engelhardt 1104 B 237 a
55. /56. kleine Strafvollstreckungskammer Frau Hampel 1197 B 237 a
53. kl. Strafvollstreckungskammer Frau Riedel-Beier 1056 B 235
13. + 15. kleine Strafkammer, Frau Heine

Frau Kuneia

1195

1154

B 233

B 233

51. und 61. große Strafvollstreckungskammer

____________________________________________________

Die Gerichte des Landgerichts Göttingen
Landgericht Göttingen Amtsgericht Duderstadt Amtsgericht Einbeck
Berliner Straße 8 Hinterstraße 33 Hullerser Straße 1
37073 Göttingen 37115 Duderstadt 37574 Einbeck
Tel.: (0551) 403 0 Tel.: (05527) 912 0 Tel.: (05561) 9382 0
Fax: (0551) 403 293 Fax: (05527) 912 111 Fax: (05561) 9382 12
E-Mail: poststelle@lg-goe.niedersachsen.de E-Mail: poststelle@ag-dud.niedersachsen.de E-Mail: poststelle@ag-ein.niedersachsen.de
Homepage Homepage Homepage
Amtsgericht Göttingen Amtsgericht Hann. Münden Amtsgericht Herzberg am Harz
Berliner Straße 4-8 Schloßplatz 9 Schloß 4
37073 Göttingen 34346 Hann. Münden 37412 Herzberg am Harz
Tel.: (0551) 403 0 Tel.: (05541) 9881 0 Tel.: (05521) 8955 0
Fax: (0551) 403 1300 Fax: (05541) 9881 13 Fax: (05521) 5653
E-Mail: poststelle@ag-goe.niedersachsen.de E-Mail: poststelle@ag-hmue.niedersachsen.de E-Mail: poststelle@ag-hg.niedersachsen.de
Homepage Homepage Homepage
Amtsgericht Northeim Amtsgericht Osterode am Harz
Bahnhofstraße 31 Amtshof 20
37154 Northeim 37520 Osterode am Harz
Tel.: (05551) 962 0 Tel.: (05522) 5002 0
Fax: (05551) 962 114 Fax: (05522) 5002 20
E-Mail: poststelle@ag-nom.niedersachsen.de E-Mail: poststelle@ag-oha.niedersachsen.de
Homepage Homepage

 

Landgericht Bremen

Kontakt

Landgericht Bremen

Domsheide 16
28195 Bremen

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:30 – 16:00 Uhr
Freitag 08:30 – 15:00 Uhr

Telefonisch
Montag bis Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Hier geht es zur Webseite des Landgericht Bremen

E-Mail: office@landgericht.bremen.de

Hinweis: Der E-Mail-Kommunikationsweg steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Verfahrensanträge oder Schriftsätze können per E-Mail nicht rechtswirksam eingereicht werden, sondern nur per Post, per Fax oder durch Nutzung des Elektronischen Rechtsverkehrs.

Verwaltung
Telefonnummern Telefon Zimmer
Auskunft Haupteingang 0421 361-10240 Pförtnerloge
Präsidialgeschäftsstelle 0421 361-4204 108
Rechtsantragsstelle 0421 361-4042 125
Präsidentin des Landgerichts 0421 361-4200 103
Vizepräsident des Landgerichts 0421 361-4566 113
Vorzimmer der Präsidentin 0421 361-4200 106
0421 361-2380 106
Geschäftsleiter 0421 361-4386 101
Apostillen und Legalisationen 0421 361-2380 106
Notarsachen 0421 361-4845 108
Pressesprecher 0421 361-17298
Vertreter N.N.
Telefax-Nummern / E-Mail-Adressen
Landgericht Telefax / E-Mail
Zentraler Fax-Eingang (Zivil- und Strafsachen) 0421 496-4851
Zentraler E-Mail-Eingang Office@Landgericht.Bremen.de
Präsidialgeschäftsstelle/Pressestelle 0421 361-15837
Strafkammern 0421 361-18169
Strafkammern
Telefon Zimmer
Eingangsstelle/ Registerführung 0421 361-76977 236b
Schöffengeschäftsstelle 0421 361-4847 236a
Rechtsantragstelle 0421 361-4042 125
Geschäftsstellen Telefon Zimmer
Strafkammer 1 0421 361-4837 233
Strafkammer 2 0421 361-6715 229
Strafkammer 3 0421 361-19683 229
Strafkammer 4 0421 361-4213 226
Strafkammer 5 0421 361-4276 227
Strafkammer 6 0421 361-18451 227
Strafkammer 7 0421 361-76972 233
Strafkammer 8 0421 361-4276 227
Strafkammer Bremerhaven Abt. 61A 0421 361-18451 227
Strafkammer Bremerhaven Abt. 61B, 64 0421 361-4213 226
Strafkammer Bremerhaven Abt. 62 0421 361-4837 233
Strafkammer Bremerhaven Abt. 63 0471 596-13650 AG Bremerhaven
Schwurgericht I 0421 361-6715 229
Schwurgericht II 0421 361-4213 226
Jugendkammer I 0421 361-4837 233
Jugendkammer II 0421 361-76972 233
Wirtschaftsstrafkammer I 0421 361-4276 227
Wirtschaftsstrafkammer II 0421 361-19683 229
Berufungskammer 51 0421 361-4213 226
Berufungskammer 52 0421 361-6715 229
Berufungskammer 53 0421 361-19683 229
Berufungskammer 54 0421 361-76972 233
Kammer für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen 0421 361-18451 233
Strafvollstreckungskammern
Geschäftsstellen Telefon Zimmer
Eingangsstelle/ Registerführung 0421 361-4848 234
Große Strafvollstreckungskammer 70 (HB) und 85 (Brhv) 0421 361-76977 236b
Kleine Strafvollstreckungskammer 71 0421 361-4848 234
Kleine Strafvollstreckungskammer 74,76,80 und 81 0421 361-18185 225
Kleine Strafvollstreckungskammer 72 und 78 0421 361-18451 227
Kleine Strafvollstreckungskammer 73,75 und 79 0421 361-4372 225
Kleine Strafvollstreckungskammer 77 und 85 0421 361-76977 236b
Strafvollstreckungskammer Bremerhaven 86 und 87 0421 361-18185 225
Führungsaufsichtsstelle 0421 361-76972und 361-4837 233
Zivilkammern / Kammern für Handelssachen
Telefon Zimmer
Rechtsantragsstelle 0421 361-4042 125
Registerführung Zivilkammern 0421 361-19672 119
Registerführung Kammern für Handelssachen 0421 361-4835 131
Geschäftsstellen Telefon Zimmer
1. Zivilkammer 0421 361-4247 123
2. Zivilkammer 0421 361-4217 109
3. Zivilkammer 0421 361-4846 135
4. Zivilkammer 0421 361-4207 111
5. Zivilkammer 0421 361-4846 135
6. Zivilkammer 0421 361-4272 137
7. Zivilkammer 0421 361-79088 133
8. Zivilkammer 0421 361-4086 109
9. Zivilkammer 0421 361-76974 131
10. Zivilkammer 0421 361-4846 135
Mediation 0421 361-4835 131
Kammer für Baulandssachen 0421 361-4247 123
Kammern für Handelssachen 0421 361-4835 131
Sonstige
Abteilung Telefon Zimmer
Posteingangsstelle/ Justizwachtmeisterzentrale 0421 361-4851 Amtsgericht, Zimmer 1
0421 361-4338 Amtsgericht, Zimmer 1
Bezirksrevisoren Geschäftsstelle 0421 361-4534 Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen
Personalrat 0421 361-4218 128
Bibliothek 0421 361-4209 im Justizzentrum Am Wall
Zeugenbetreuung (Weißer Ring) 0421 361-17184 18/19

 

Landgericht Aurich

Das Landgericht Aurich gehört zum Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg. Der Bezirk umfasst Ostfriesland mit den ostfriesischen Inseln. Am Landgericht Aurich sind derzeit ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Die örtliche Zuständigkeit des Landgerichts erstreckt sich über folgende Amtsgerichtsbezirke:

Amtsgericht Aurich
Amtsgericht Emden
Amtsgericht Leer
Amtsgericht Norden
Amtsgericht Wittmund

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des
Landgericht Aurich

_____________________________________________________

Kontakt

Hausanschrift

Landgericht Aurich

Schlossplatz 3

26603 Aurich

Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Postanschrift

Landgericht Aurich

Postfach 1431

26584 Aurich

Hinweis: Für offiziellen Schriftverkehr ­ insbesondere bei Verfahrensangelegenheiten ­ verwenden Sie bitte ausschließlich die hier genannte Postanschrift.

Telefon

04941 13-0 (Vermittlung)
Für telefonische Anfragen halten Sie bitte unbedingt das Aktenzeichen bereit!

Fax

04941 13-1616

E-Mail

LGAUR-Poststelle@justiz.niedersachsen.de (nur Justizverwaltungssachen)

Bankverbindung
Konto-Nr.: 106 024 250
BLZ: 250 500 00
Norddeutsche Landesbank Hannover

IBAN: IBAN DE51 2505 0000 0106 0242 50
BIC: NOLADE2H

Oberlandesgericht Celle

Das Oberlandesgericht Celle ist Teil der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland, die vor allem für zivilrechtliche Streitigkeiten, Familienrecht und Strafrecht zuständig ist. Daneben bestehen noch Fachgerichtsbarkeiten für Sozialrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht und Steuerrecht. Rund 90 Richterinnen und Richter sind in den Zivil- und Strafsenaten tätig. Darüber hinaus üben 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Dienst aus.

Das Oberlandesgericht Celle ist das größte der drei Oberlandesgerichte in Niedersachsen. Zum Bezirk des OLG Celle gehören 6 Landgerichte und 41 Amtsgerichte. Das Oberlandesgericht Celle ist den Amts- und Landgerichten in seinem Bezirk übergeordente Rechtsmittelgericht. Es überprüft die Entscheidungen der Amts- und Landgerichte, die mit einem Rechtsmittel angegriffen wurden. In erster Instanz ist das OLG Celle zudem für die Bearbeitung von Staatsschutzdelikten für ganz Niedersachsen zuständig. Außerdem ist es auch für die Amts- und Landgerichte im Bezirk übergeordnete Verwaltungsbehörde.

Hier gelangen Sie zu der Website des Oberlandesgericht Celle

____________________________________________________

Kontakt

Hausanschrift: Oberlandesgericht Celle, Schloßplatz 2, 29221 Celle

Postanschrift: Oberlandesgericht Celle, Postfach 11 02, 29201 Celle

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8:45 Uhr bis 15:30 Uhr,
Freitag von 8:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Bei länger dauernden Sitzungen ist das Gebäude entsprechend länger geöffnet

Tel: 05141 206-0 (Zentrale)
Fax: 05141 206-208
E-Mail: olgce-poststelle@justiz.niedersachsen.de
IBAN: DE51 2505 0000 0106 0237 65
BIC: NOLADE2HXXX

Wichtiger Hinweis:
Der E-Mail Kommunikationsweg steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können.

 

Amtsgerichte Hamburg

Amtsgerichte Hamburg

Amtsgericht Hamburg Altona                                           
Max-Brauer-Allee 91
22765 Hamburg                                                                

Telefon: 040 42828-0

Postanschrift

Amtsgericht Hamburg-Altona
Postfach 500122
22701 Hamburg

____________________________________________________

Amtsgericht Hamburg-Barmbek
Spohrstraße 6
22083 Hamburg

Postanschrift:

Amtsgericht Hamburg-Barmbek
Postfach 760120
22051 Hamburg

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr; Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr

Publikumszeiten: Ohne Anmeldung stehen Ihnen die Mitarbeiter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr zur Verfügung

Nachlassgericht: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Mittwochs ist das Nachlassgericht geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar.

Telefon 040  42828-0
Telefax
Zentrale Eingangsstelle (für alle Verfahren) 040  427 9 83289
Betreuungsgericht (nur für Betreuungsverfahren) 040  427 9 83243
Versteigerungsgericht (nur für Versteigerungsverfahren) 040  427 9 83411

__________________________________________________

Amtsgericht Hamburg-Bergedorf
Ernst-Mantius-Straße 8
21029 Hamburg

Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr

– Betreuungsgericht, Nachlassgericht, Vollstreckungsgericht: mittwochs geschlossen –

Für Eilsachen ist montags bis donnerstags bis 16 Uhr und freitags bis 15 Uhr ein Bereitschaftsdienst eingerichtet

Telefon

Vermittlung 040 42828 – 0
Verwaltung 040 42891 – 2405
040 42891 – 3428

Fax

Poststelle 040 427983 – 291

_________________________________________________

Amtsgericht Hamburg-Blankenese
Dormienstraße 7
22587 Hamburg

Postanschrift

Amtsgericht Hamburg-Blankenese
Postfach 55 01 20
22561 Hamburg

Sprechzeiten:  Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr

Ausnahmen:

Das Nachlassgericht hat mittwochs und freitags keine Publikumszeiten und ist auch telefonisch nicht erreichbar. Montags, dienstags und donnerstags ist das Nachlassgericht von 9 Uhr bis 12 Uhr für Rechtssuchende geöffnet.
Telefonische Sprechzeiten sind montags, dienstags und donnerstags von 12 Uhr bis 13 Uhr.

Das Betreuungsgericht hat mittwochs keine Publikumszeiten.

Annahme von Anträgen auf Eintragung im Grundbuch:
Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 14 Uhr.

Verteilerstelle für Gerichtsvollzieheraufträge:
Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr bzw. Freitag bis 14 Uhr.

In Familien-, Zivil-, Straf- und Betreuungssachen ist montags bis donnerstags bis 16 Uhr bzw. freitags bis 14 Uhr ein Bereitschaftsdienst für Eilsachen eingerichtet.

Telefon
Vermittlung (040) 42828 – 0
Telefax
Poststelle (für alle Verfahren) (040) 427983 – 218
Betreuungsgericht (nur für Betreuungsverfahren) (040) 427983 – 224

__________________________________________________

Amtsgericht Hamburg- Harburg
Buxtehuder Straße 9
21073 Hamburg

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr
Das Nachlassgericht, das Betreuungsgericht, sowie das Vollstreckungsgericht haben mittwochs keine Publikumszeiten!

Verwaltungsgeschäftsstelle:

Zimmer 204
Telefon 040 42828 – 0
Telefax 040 4279 – 83178

_______________________________________________________

Amtsgericht Hamburg
Sievekingplatz 1
20355 Hamburg

Postanschrift:

Amtsgericht Hamburg
Postfach 300121
20348 Hamburg

Tel.: 040 42828-0
Fax: 040 42843-4318

Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr

____________________________________________________

Amtsgericht Hamburg-St. Georg
Lübeckertordamm 4
20099 Hamburg

Telefon: 040 42828-0 (Vermittlung)

Telefax: 040 42843-7219 (Poststelle)

Publikumszeiten:

Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr.

Das Nachlassgericht und das Betreuungsgericht sind mittwochs geschlossen.

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr, Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr

_______________________________________________

Amtsgericht Hamburg-Wandsbek
Schädlerstraße 28
22041 Hamburg

Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr.

Für Eilsachen ist montags bis donnerstags bis 16 Uhr und freitags bis 15 Uhr ein Bereitschaftsdienst eingerichtet.

Ausnahmen:

Betreuungsgericht, Nachlassgericht: mittwochs geschlossen.

Für die Abgabe von Grundbucheintragungsanträgen auf der Geschäftsstelle gelten folgende Zeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr, Freitag von 9 Uhr bis 14 Uhr.

Telefon

Vermittlung 040 42828 – 0
Verwaltung 040 42881 – 2184
040 42881 – 3214

Fax

Poststelle 040 4279 83 – 288
Verwaltung 040 4279 83 – 059
Betreuungsabteilung 040 4279 83 – 172
Familienabteilung 040 4279 83 – 288
Grundbuch 040 4279 83 – 175
Nachlassabteilung 040 4279 83 – 176
Strafabteilung 040 4279 83 – 173
Vollstreckungsabteilung 040 4279 83 – 158
Zivilabteilung 040 4279 83 – 171

__________________________________________________

Amtsgericht Hamburg – Altona
Gemeinsames Mahngericht der Länder Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern
Max-Brauer-Allee 89
22765 Hamburg

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Faxnummern

Poststelle AG Altona und Mahngericht +49 40 4279-83264
Systemverwaltung Mahngericht +49 40 4279-83265
Geschäftsstelle Mahngericht +49 40 4279-83290
Verwaltung AG Altona +49 40 4279-83273

Amtsgericht Wildeshausen

Amtsgericht Wildeshausen

Delmenhorster Straße 17
27793 Wildeshausen

Telefon: 04431 / 84 0
Telefax: 04431 / 84 100

Telefonverzeichnis

Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14.00 – 15.00 Uhr

E-Mail: agwil-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Wildeshausen

Amtsgericht Walsrode

Amtsgericht Walsrode

Hausanschrift: Amtsgericht Walsrode, Lange Straße 29-33, 29664 Walsrode

Postanschrift: Amtsgericht Walsrode, Postfach 11 49, 29651 Walsrode

Telefon: 05161 6007-0, Fax: 05161 6007-85

Öffnungs- und Sprechzeiten: Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Website: Amtsgericht Walsrode

Amtsgericht Vechta

Amtsgericht Vechta

Hauptgebäude: Kapitelplatz 8, 49377 Vechta

Postanschrift: Amtsgericht Vechta, Postfach 11 51, 49360 Vechta

Telefon: (+49) 44 41 / 87 06 – 0, Fax: (+49) 44 41 / 87 06 – 113

Sprechzeiten: Montag bis Freitag jeweils vormittags von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
sowie Donnerstag Nachmittag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

E-Mail: agvec-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Bankverbindung:

Konto-Nr. 106024391, BLZ 250 500 00, Nord/LB Hannover
IBAN DE27 2505 0000 0106 0243 91, BIC NOLADE2HXXX

Website: Amtsgericht Vechta

Amtsgericht Tostedt

Amtsgericht Tostedt

Amtsgericht Tostedt
Unter den Linden 23
21255 Tostedt

Tel.: 0 41 82 / 2 97 – 0
Fax: 0 41 82 / 2 97 – 1 00

Allgemeine Geschäftszeiten: Monatg bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Erreichbarkeit der Telefonzentrale: Mo. – Do.: von 08:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr, Fr.: von 08:30 bis 12:00 Uhr

E-Mail: agtos-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Tostedt

Amtsgericht Sulingen

Amtsgericht Sulingen

Hausanschrift:

Amtsgericht Sulingen
Lange Str. 56
27232 Sulingen

Postanschrift:

Amtsgericht Sulingen
Postfach 1320
27224 Sulingen

Telefon: 04271 806-0, Telefax: 04271 806-39

Liste der Ansprechpartner

Website: Amtsgericht Sulingen

Amtsgericht Stadthagen

Amtsgericht Stadthagen

Amtsgericht Stadthagen
Enzer Straße 12
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/786-0

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Website: Amtsgericht Stadthagen

Amtsgericht Stade

Amtsgericht Stade

Amtsgericht Stade
Wilhadikirchhof 1
21682 Stade

Postanschrift:
Amtsgericht Stade
Postfach 1151
21651 Stade

Tel.: +494141/107-1
Fax.: +494141/107-213

Sprechzeiten: Montag – Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Website: Amtsgericht Stade

Amtsgericht Seesen

Amtsgericht Seesen

Amtsgericht Seesen
Wilhelmsplatz 1
38723 Seesen

Postanschrift: Amtsgericht Seesen, Postfach 1151, 38711 Seesen

Tel.: 05381 / 786-0
Fax: 05381 / 786-200

Sprechzeiten: Montag – Freitag, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

E-Mail: agsee-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Seesen

Bankverbindung: NORD/LB Hannover, Konto-Nummer: 106 023 658, BLZ: 250 500 00, IBAN: DE30250500000106023658 BIC: NOLADE2HXXX

Telefonliste Amtsgericht Seesen

Abteilung Telefondurchwahl (soweit nicht anders angegeben Rufnummer 05381 – 786 + Durchwahl) Fax
1a, 1b, 8Zivilprozesssachen, Registersachen, Urkundssachen 05382 931-143 und 05382 931-144 05381 / 786-159
2, 2aFamiliensachen, Vormundschaftssachen, Adoptionssachen 05382 931-141 und 05382 931-142 05381 / 786-159
3, 5Zwangsvollstreckungssachen 113 und 111 200
3a, 5aBetreuungssachen 111 und 114 200
4,4a, 7Straf- und Bußgeldsachen, Hinterlegungssachen 151 und 152 158
6, 6aNachlasssachen 133 und 134 200
6

Landwirtschaftssachen

134 200
9, 1Grundbuchamt; Beratungshilfesachen 120 200
2bVerwaltungssachen, Zeugen- Sachverständigenent- schädigung 140 222
Direktorin des Amtsgerichts 154 200
Geschäftsleiter 157 ->131 200
Wachtmeisterei,Gerichtzsvollzieherverteilerstelle 100 200

Amtsgericht Rotenburg

Amtsgericht Rotenburg

Amtsgericht Rotenburg (Wümme)
Am Pferdemarkt 6
27356 Rotenburg (Wümme)

Postfach: Amtsgericht Rotenburg, Postfach 1140, 27341 Rotenburg

Telefon: 04261 704 -, Fax: 04261 704 970

Website: Amtsgericht Rotenburg

Amtsgericht Peine

Amtsgericht Peine

Anschrift: Amtsgericht Peine, Am Amthof 2, 4, 6 und 7, 31224 Peine

Postfach: Amtsgericht Peine, Postfach 11 01, 31201 Peine

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Website: Amtsgericht Peine

Telefon: (0 51 71) 705 – 0

Faxnummern:

Fax Zentrale Hauptfax: (0 51 71) 705 399
Fax Verwaltung: (0 51 71) 705 112
Fax Betreuungsabteilung: (0 51 71) 705 380
Fax Familienabteilung (0 51 71) 705 224
Fax Grundbuchamt, Nachlassabteilung (0 51 71) 705 460
Fax Strafabteilung: (0 51 71) 705 236
Fax Zivilabteilung: (0 51 71) 705 150

 

 

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén