Prozessführung. Prozessvertretung. Terminswahrnehmung, Klageverfahren, einstweilige Verfügungsverfahren, Berufungsverfahren, Schiedsverfahren, komplexe und internationale Verfahren

Schlagwort: gerichtsverfahren Seite 1 von 2

Das Landgericht Hannover

Vor dem Landgericht Hannover werden sogenannte zivilrechtliche Streitigkeiten (z.B. Schadensersatzklagen, Nachbarschaftsstreitigkeiten etc.) und Strafsachen (z.B. Verfahren wegen Mordes, Diebstahls etc.) verhandelt.

In zivilrechtlichen Streitigkeiten ist das Landgericht insbesondere zuständig

in erster Instanz für alle Rechtsstreitigkeiten, die nicht den Amtsgerichten zugewiesen sind, also vor allem Verfahren, deren Streitwert mehr als 5.000,00 EUR beträgt. Die Amtsgerichte sind unabhängig davon unter anderem immer zuständig für Rechtsstreitigkeiten aus Wohnraummietverhältnissen und Ehesachen;
in zweiter Instanz für alle Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen der Amtsgerichte mit Ausnahme der in Familiensachen ergangenen Entscheidungen, für die das Oberlandesgericht zuständig ist.

In Strafsachen ist das Landgericht im Wesentlichen zuständig, wenn eine höhere Freiheitsstrafe als 4 Jahre, die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus und/oder Sicherungsverwahrung zu erwarten ist sowie bei besonders schweren Delikten.

Landgericht Lüneburg

Kontakt

Hausanschrift:
Landgericht Lüneburg
Am Markt 7
21335 Lüneburg

Postanschrift:
Landgericht Lüneburg
Postfach 2131
21311 Lüneburg

Telefon:
Vermittlung: 04131/202-1

Zentrale Faxeingangsstelle:
0 41 31/ 202- 455

E-Mail:
lglg-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Vorschriften es bisher nicht vorsehen, elektronischen Schriftverkehr in Rechtsangelegenheiten zu benutzen.

Website: Landgericht Lüneburg

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 8:00 bis 15:30 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftszeiten des Landgerichts:
Montag – Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag – Donnerstag: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Bankverbindung:
Kontoinhaber: Landgericht Lüneburg
Konto-Nummer: 10 60 23 971
Bankleitzahl: 250 500 00
bei Bankinstitut: Nord/LB Hannover
IBAN DE18 2505 0000 0106 0239 71 BIC NOLADE2HXXX

Landgericht Hildesheim

Das Landgericht Hildesheim mit seinen etwa 110 Bediensteten ist Teil der ordentlichen Gerichtsbarkeit und behandelt bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten sowie Strafsachen.

Zuständigkeit in Zivilsachen

  • in erster Instanz u .a. gem. § 71 GVG für alle Streitigkeiten, die nicht den Amtsgerichten gem. §§ 23 ff GVG zugewiesen sind. Hierbei handelt es sich vor allem um solche, deren Streitwert mehr als 5.000,00 EUR beträgt, ferner ohne Rücksicht auf den Streitwert die sogenannten Amtshaftungssachen (§ 839 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
  • in zweiter Instanz für alle Berufungen und Beschwerden gegen die Urteile und Beschlüsse des Amtsgerichts, auch in Betreuungs- und Freiheitsentziehungssachen (§§ 271, 312, 415 FamFG). In anderen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (§ 23a Abs. 2 GVG) sowie in Familiensachen entscheidet hingegen das Oberlandesgericht.

Zuständigkeit in Strafsachen

  • soweit nicht der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts zuständig ist (§ 120 GVG) in erster Instanz gem. § 74 GVG, wenn eine Freiheitsstrafe von mehr als vier Jahren oder die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (§ 63 des Strafgesetzbuches – StGB) oder in der Sicherungsverwahrung (§ 66 StGB) zu erwarten ist oder die Staatsanwaltschaft wegen besonderer Schutzbedürftigkeit von Opferzeugen, besonderen Umfangs oder besonderer Bedeutung der Sache Anklage zum Landgericht erhebt;
  • in zweiter Instanz für die Berufungen und Beschwerden gegen die Entscheidungen des Strafrichters und des Schöffengerichts beim Amtsgericht.
  • Bei Strafsachen gegen Jugendliche gelten abweichende Zuständigkeitsregeln. Die Jugendkammer ist in erster Instanz nur nach Maßgabe des § 41 des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) zuständig.
  • Die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts entscheidet über die vorzeitige Entlassung aus dem (Erwachsenen-)Strafvollzug, über die Fortdauer, Aussetzung oder Erledigung freiheitsentziehender Maßregeln (Unterbringung in der Sicherungsverwahrung, im psychiatrischen Krankenhaus oder in der Entziehungsanstalt), über die Anfechtung von Verwaltungsakten und Maßnahmen der (Justiz-)Vollzugsbehörden und über die Vollstreckbarkeit ausländischer Strafurteile im Inland.

____________________________________

Kontakt

Hausanschrift:
Landgericht Hildesheim, Kaiserstraße 60, 31134 Hildesheim

Postanschrift:
Landgericht Hildesheim, Postfach 100855, 31108 Hildesheim

Vermittlung Landgericht
(und Amtsgericht Hildesheim)

Tel.: (0 51 21) 9 68-0
Fax: (0 51 21) 9 68-218

Verwaltungsgeschäftsstelle
Tel.: (0 51 21) 9 68-404 (Frau Klaue)
Tel.: (0 51 21) 9 68-479 (Frau Krischik)
Fax.: (0 51 21) 9 68-473

Öffnungszeiten:

Publikumsverkehr:

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 15:30 Uhr, Freitag und an Arbeitstagen vor Feiertagen: 08:00 bis 12:00 Uhr

Allgemeine Sprechzeit/Servicezeit ist von 9:00 bis 12:00 Uhr

Telefonzentrale: Ab 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr werktags (freitags und vor gesetzlichen Feiertagen bis 12:00 Uhr)

Website: Landesgericht Hildesheim

Oberlandesgericht Bremen

Die örtliche Zuständigkeit des Oberlandesgerichts Bremen umfasst das Gebiet des Bundeslandes Bremen unter Einbeziehung Bremerhavens.

Die Zivilsenate des Oberlandesgerichts entscheiden u.a. über Berufungen und Beschwerden gegen erstinstanzliche Entscheidungen des Landgerichts. Die Familiensenate sind zuständig für Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Amtsgerichte als Familiengerichte. Auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit ist das Oberlandesgericht für Rechtsmittel gegen Beschwerdeentscheidungen der Landgerichte zuständig.

Die Strafsenate entscheiden über Revisionen gegen Urteile der Amtsgerichte und Landgerichte sowie über Rechtsbeschwerden gegen Urteile der Bußgeldrichter beim Amtsgericht. Darüber hinaus ist das Oberlandesgericht für Beschwerden gegen Entscheidungen der Landgerichte zuständig

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite des
Oberlandesgericht Bremen

____________________________________________

Kontakt

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen
Am Wall 198
28195 Bremen

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

E-Mail: office@oberlandesgericht.bremen.de

Hinweis: Der E-Mail-Kommunikationsweg steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Verfahrensanträge oder Schriftsätze können per E-Mail nicht rechtswirksam eingereicht werden, sondern nur per Post, per Fax oder durch Nutzung des Elektronischen Rechtsverkehrs.

Bankverbindungen:

  • Bremer Landesbank (BLZ 290 500 00), Konto-Nummer: 10 70 11 50 00
  • Landeszentralbank (BLZ 290 000 00), Konto-Nummer: 29 00 15 65
  • Sparkasse Bremen (BLZ 290 501 01), Konto-Nummer: 109 06 53
Telefonliste
Verwaltung Telefon-Nr.
Eingangsgeschäftsstelle 0421 361-4522
Verwaltungsgeschäftsstelle 0421 361-4526
Präsidentin 0421 361-4375
Geschäftsleitung 0421 361-4524
Pressestelle 0421 361-4374
Justizprüfungsamt 0421 361-4536
und 0421 361-4535
Referendarabteilung 0421 361-4525
und 0421 361-4535
Senate Telefon-Nr.
1. Zivilsenat 0421 361-4531 und -4532
2. Zivilsenat 0421 361-4531
3. Zivilsenat 0421 361-4350
4. Zivil- und Familiensenat 0421 361-17293
5. Zivil- und Familiensenat 0421 361-4532
Straf- und Bußgeldsenate 0421 361-4522
Notarsenate 0421 361-4531 und -4532
Anwaltsgerichtshof 0421 361-4531
Senat für Baulandsachen 0421 361-4532
Senat für Kartellsachen 0421 361-4531
Vergabesenat 0421 361-4531
Fax Fax-Nummer
Zivil- und Strafsenate 0421 361-4451
Verwaltung/Pressestelle 0421 361-17290

Links im Bezirk OLG Braunschweig

Ambulanter Justizsozialdienst Niedersachsen (AJSD)

Amtsgericht Winsen

Amtsgericht Winsen

Hausanschrift: Amtsgericht Winsen (Luhe), Schloßplatz 4, 21423 Winsen

Postanschrift : Amtsgericht Winsen (Luhe), Postfach 1411, 21414 Winsen

Telefon: (0 41 71) 88 60, Telefax: (0 41 71) 88 61 00

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung

E-Mail: agwl-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Winsen

Amtsgericht Wildeshausen

Amtsgericht Wildeshausen

Delmenhorster Straße 17
27793 Wildeshausen

Telefon: 04431 / 84 0
Telefax: 04431 / 84 100

Telefonverzeichnis

Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14.00 – 15.00 Uhr

E-Mail: agwil-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Wildeshausen

Amtsgericht Westerstede

Amtsgericht Westerstede

Hausanschrift:

Amtsgericht Westerstede, Wilhelm-Geiler-Straße 12a, 26655 Westerstede

Postanschrift:

Amtsgericht Westerstede, Postfach 11 20, 26653 Westerstede

Telefon: 04488/836-0, Telefax: 04488/836-101

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Öffnungszeiten:

08:15 Uhr bis 15:30 Uhr, am Freitag und an Arbeitstagen vor Feiertagen von 08:15 Uhr bis 12:15 Uhr

E-Mail: agwst-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Bankverbindung:
Nord/LB Hannover
IBAN: DE26250500000106024409
BIC: NOLADE2HXXX

Website: Amtsgericht Westerstede

Amtsgericht Wennigsen

Amtsgericht Wennigsen

Hausanschrift:

Amtsgericht Wennigsen (Deister), Hülsebrinkstraße 1, 30974 Wennigsen (Deister)

Postanschrift:

Amtsgericht Wennigsen (Deister), Postfach, 30968 Wennigsen (Deister)

Sprechzeiten:

Montags – Freitags von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Telefon: 05103/7059-0 (Zentrale), Fax: 05103/7059-108

Telefonverzeichnis

E-Mail: agwen-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Bankverbindung:

Kto.-Nr. 106 023 872
BLZ 250 500 00
Nord/LB Hannover

IBAN: DE72250500000106023872
BIC: NOLADE2H

Website: Amtsgericht Wennigsen

Amtsgericht Vechta

Amtsgericht Vechta

Hauptgebäude: Kapitelplatz 8, 49377 Vechta

Postanschrift: Amtsgericht Vechta, Postfach 11 51, 49360 Vechta

Telefon: (+49) 44 41 / 87 06 – 0, Fax: (+49) 44 41 / 87 06 – 113

Sprechzeiten: Montag bis Freitag jeweils vormittags von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
sowie Donnerstag Nachmittag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

E-Mail: agvec-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Bankverbindung:

Konto-Nr. 106024391, BLZ 250 500 00, Nord/LB Hannover
IBAN DE27 2505 0000 0106 0243 91, BIC NOLADE2HXXX

Website: Amtsgericht Vechta

Amtsgericht Varel

Amtsgericht Varel

Hausanschrift: AmtsgerichtVarel, Schloßplatz 7, 26316 Varel

Postanschrift: AmtsgerichtVarel, Postfach 11 20, 26301 Varel

Telefon: 04451 / 9677-0, Telefax: 04451 / 9677-99

Sprechzeiten: montags bis mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

E-Mail: agvar-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Varel

Bankverbindung:
Nord/LBHannover, Konto-Nr. 106024383, BLZ 250 500 00
IBAN: DE 49250500000106024383 BIC: NOLADE2H

Abteilungen der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Varel

Sachgebiet

Telefonnummer

Zentrale 0 44 51/96 77-0

Faxnummer

Zentrale 0 44 51/96 77-99

Beratungshilfe 0 44 51/96 77-52 0 44 51/96 77-97
Betreuungssachen 0 44 51/96 77-11 0 44 51/96 77-91
Erzwingungshaftsachen 0 44 51/96 77- 18 oder 43 0 44 51/96 77-94
Familiensachen 0 44 51/96 77-21 oder -30 0 44 51/96 77-92
Gerichtsvollzieherverteilungsstelle 0 44 51/96 77-52 0 44 51/96 77-97
Grundbuchamt Varel-Land 0 44 51/96 77-55 0 44 51/96 77-93
Grundbuchamt Varel-Stadt 0 44 51/96 77-55 0 44 51/96 77-93
Grundbuchamt Friesische Wehde 0 44 51/96 77-56 0 44 51/96 77-93
Hinterlegungssachen 0 44 51/96 77-12 0 44 51/96 77-91
Landwirtschaftssachen 0 44 51/96 77-20 0 44 51/96 77-96
Nachlasssachen 0 44 51/96 77-12 0 44 51/96 77-91
Ordnungswidrigkeitssachen 0 44 51/96 77-18 0 44 51/96 77-94
Strafsachen 0 44 51/96 77-18 oder 43 0 44 51/96 77-94
Verwaltungssachen Allgemein 0 44 51/96 77-20 0 44 51/96 77-96
Verwaltungssachen Personal 0 44 51/96 77-18 0 44 51/96 77-94
Zahlstelle 0 44 51/96 77-56 oder -55 0 44 51/96 77-93
Zivilsachen 0 44 51/96 77-37 oder -41 0 44 51/96 77-95
Zwangsversteigerungssachen 0 44 51/96 77-20 0 44 51/96 77-96
Zwangsverwaltungssachen 0 44 51/96 77-20 0 44 51/96 77-96
Zwangsvollstreckungssachen 0 44 51/96 77-52 0 44 51/96 77-97

Amtsgericht Sulingen

Amtsgericht Sulingen

Hausanschrift:

Amtsgericht Sulingen
Lange Str. 56
27232 Sulingen

Postanschrift:

Amtsgericht Sulingen
Postfach 1320
27224 Sulingen

Telefon: 04271 806-0, Telefax: 04271 806-39

Liste der Ansprechpartner

Website: Amtsgericht Sulingen

Amtsgericht Stolzenau

Amtsgericht Stolzenau

Hausanschrift
Weserstraße 6-8-10
31592 Stolzenau

Postanschrift
Postfach 1142
31586 Stolzenau

Telefon: 05761-709-0 (Zentrale), Telefax: 05761-709-67 (Zentrale)

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag von 14:00 – 15:30 Uhr. Andere Termine sind nur nach Vereinbarung möglich.

Kontoverbindung: IBAN: DE38 2505 0000 0106 0241 93 BIC: NOLADE2HXXX
Institut: Nord/LB Hannover

Website: Amtsgericht Stolzenau

Amtsgericht Springe

Amtsgericht Springe

Amtsgericht Springe
Zum Oberntor 2
31832 Springe

Tel. 05041-2031-0
Fax 05041-2031-90

Sprechzeiten: Montags bis Freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

E-Mail agspr-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Bankverbindung: Konto-Nr. 106 023 864, BLZ 250 500 00, Norddeutsche Landesbank Hannover, IBAN: DE94250500000106023864, BIC Code: NOLA DE 2H XXX

Website: Amtsgericht Springe

Amtsgericht Seesen

Amtsgericht Seesen

Amtsgericht Seesen
Wilhelmsplatz 1
38723 Seesen

Postanschrift: Amtsgericht Seesen, Postfach 1151, 38711 Seesen

Tel.: 05381 / 786-0
Fax: 05381 / 786-200

Sprechzeiten: Montag – Freitag, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

E-Mail: agsee-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Seesen

Bankverbindung: NORD/LB Hannover, Konto-Nummer: 106 023 658, BLZ: 250 500 00, IBAN: DE30250500000106023658 BIC: NOLADE2HXXX

Telefonliste Amtsgericht Seesen

Abteilung Telefondurchwahl (soweit nicht anders angegeben Rufnummer 05381 – 786 + Durchwahl) Fax
1a, 1b, 8Zivilprozesssachen, Registersachen, Urkundssachen 05382 931-143 und 05382 931-144 05381 / 786-159
2, 2aFamiliensachen, Vormundschaftssachen, Adoptionssachen 05382 931-141 und 05382 931-142 05381 / 786-159
3, 5Zwangsvollstreckungssachen 113 und 111 200
3a, 5aBetreuungssachen 111 und 114 200
4,4a, 7Straf- und Bußgeldsachen, Hinterlegungssachen 151 und 152 158
6, 6aNachlasssachen 133 und 134 200
6

Landwirtschaftssachen

134 200
9, 1Grundbuchamt; Beratungshilfesachen 120 200
2bVerwaltungssachen, Zeugen- Sachverständigenent- schädigung 140 222
Direktorin des Amtsgerichts 154 200
Geschäftsleiter 157 ->131 200
Wachtmeisterei,Gerichtzsvollzieherverteilerstelle 100 200

Amtsgericht Rinteln

Amtsgericht Rinteln

Amtsgericht Rinteln
Ostertorstraße 3
31737 Rinteln

Tel: 05751 9537-0
Fax: 05751 9537-34

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Freitag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9.oo bis 12.00 Uhr

E-Mail: agri-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Kontoverbindung:
IBAN: DE062505000001060237 99
BIC: NOLADE2HXXX
Institut: Nord/LB Hannover

Website: Amtsgericht Rinteln

Amtsgericht Otterndorf

Amtsgericht Otterndorf

Hausanschrift: Am Großen Specken 6, 21762 Otterndorf

Postanschrift: Postfach 11 62, 21758 Otterndorf

Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Telefon: 04751 902-02   Telefonverzeichnis

Telefax: 04751 902-37

E-Mail: agott-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Kontoverbindung:
Nord/LB Hannover
DE92250500000106024094
BIC/SWIFT NOLADE2HXXX

Website: Amtsgericht Otterndorf

Amtsgericht Oldenburg

Amtsgericht Oldenburg

Hauptgebäude Elisabethstraße 8, 26135 Oldenburg

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr

Telefon: 0441 2200

Liste der Ansprechpartner

Besondere Sprechzeiten der Rechtsantragstelle:

dienstags von 14:00 bis 15:30 Uhr

Öffnungszeiten der Gerichtsgebäude:

Montag bis Donnerstag 08:00 bis 15:30 Uhr, Freitag und an Werktagen vor Feiertagen von 08:00 bis 13:00 Uhr

E-Mail: agol-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Oldenburg

Amtsgericht Nordhorn

Amtsgericht Nordhorn 

Amtsgericht Nordhorn
Seilerbahn 15
48529 Nordhorn

Tel: (05921) 7010
Fax: (05921) 701 117

E-Mail: agnoh-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Sprechzeiten:

Allgemein: Mo. – Fr. 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Mo. – Do. 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Nachlassangelegenheiten: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung

Rechtsantragsstellen: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung

Website: Amtsgericht Nordhorn

Amtsgericht Nordenham

Amtsgericht Nordenham

Hausanschrift: Amtsgericht Nordenham, Bahnhofstr. 56, 26954 Nordenham

Postanschrift: Amtsgericht Nordenham, Postfach 11 64, 26941 Nordenham

Telefon: 04731 / 946 – 0, Telefax:  04731 / 946 – 423

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung

Bankverbindung:

IBAN: DE93 2505 0000 0106 0243 67 – BIC: NOLADE2HXXX,  Nord/LB Hannover

E-Mail: agndh-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Nordenham

Amtsgericht Nienburg

Amtsgericht Nienburg

Hausanschrift:

Amtsgericht Nienburg
Berliner Ring 98
31582 Nienburg

Postanschrift:

Amtsgericht Nienburg
Postfach 1112
31561 Nienburg

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Antrag auf Beratungshilfe NUR Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

Website: Amtsgericht Nienburg

 

Telefon: 05021 6018-0, Telefax: 05021 6018-60

Ansprechpartner des Amtsgericht Nienburg
Geschäftsstelle/Service-Einheit

Abteilung

Telefon Zimmer
Beratungshilfe

2

05021 6018-119, -120

115

Betreuungssachen

11

05021 6018-208, -225, -207 u. -224

207
208

Familiensachen

8
9

05021 6018-106, -109, – 101, -103 u. -107
05021 6018-208, -225, -207 u. -224

101
102
208

Gerichtsvollzieherverteilerstelle 05021 6018-132, -133, -134 u. -135

2
6

Grundbuch

1
2

05021 6018-110
05021 6018-119 u. -120
05021 6018-203

110
115
203

Landwirtschaftssachen

14

05021 6018-205, 206, 204

205
202

Nachlasssachen

10

05021 6018-205, -206 u. -204

205
202

Ordnungswidrigkeitssachen
einschließlich Erzwingungshaftsachen

15

05021 6018-302 u. 207

302
207

Strafsachen
Jugendliche und Heranwachsende

3

05021 6018-302 u. -304

302

Strafsachen
Erwachsene

4

05021 6018-301 u. -303
05021 6018-332

301
332

Verwaltung

7

05021 6018-313 u. -314

313
314

Vollstreckungssachen,
Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse
einschließlich Schuldnerkartei,
Güterrechtsregister

15

05021 6018-209 u. -210

209

Zahlstelle 05021 6018-313

313

Zivilsachen

6
14

05021 6018-230,-232 u. 314
05021 6018-229

230, 314
229

Zwangsversteigerungssachen

5

05021 6018 209 u. 210

209

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén