Prozessführung. Prozessvertretung. Terminswahrnehmung, Klageverfahren, einstweilige Verfügungsverfahren, Berufungsverfahren, Schiedsverfahren, komplexe und internationale Verfahren

Schlagwort: Amtsgericht Seite 1 von 5

Downloads des Amtsgerichts Hannover

Das Amtsgericht Hannover ist das größte Amtsgericht in Niedersachsen.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Das Amtsgericht Hannover bietet Anträge zum herunterladen an. Im folgenden finden Sie verschieden Anträge als PDF-Dateien. Sie können diese herunterladen und anschließend ausgefüllt beim Amtsgericht Hannover einreichen.

horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE

Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen.

Anträge Vergütungsfestsetzung

Antrag auf Festsetzung der Vergütung der insbes. in Zivilsachen beigeordneten Anwältinnen und Anwälte

Antrag auf Festsetzung der Vergütung eines gerichtlich bestellten Verteidigers

Anwaltlicher Antrag auf Festsetzung der Vergütung bei Beratungshilfe

Sie möchten keine Zeit verlieren? Nutzen Sie Vordrucke zum herunterladen.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Anträge Insolvenzgericht

Antragsformular natürliche Personen

Antragsformular Verfahrenskostenstundung

Formular JV 205 (Erklärung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse)

Antragsformular juristische Personen

Antragsformular juristische Person Eigenverwaltung

Antrag für die Verbraucherinsolvenz

Antrag für die Nachlassinsolvenz

Fragebogen Insolvenzverwalter Vorauswahlliste

horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE

Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.

Anträge Grundbuchamt

Antrag auf Grundbuchberichtigung

Anträge Betreuungsgericht

Antrag auf Anregung einer Betreuung

Anträge Strafgericht

Antrag auf Erteilung einer Besuchserlaubnis von Untersuchungsgefangenen

Anträge Rechtsantragstelle

Antrag auf Gewährung von Beratungshilfe (JV 200)

Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozeßkostenhilfe

Anträge Familiengericht

Fragebogen zum Versorgungsausgleich F110(9.09)

Anträge diverse

Antrag auf Annahme von gesetzlichen oder gesetzlich zugelassenen Zahlungsmitteln zur Hinterlegung (HS 1)

Antrag auf Annahme von gesetzlichen oder gesetzlich zugelassenen Zahlungsmitteln zur Hinterlegung Feldeingabe (HS 1)

  • Geschichte – Amtsgericht Achim ist ein Juwel

    Baugeschichtlich gilt das Amtsgericht Achim aus Gründen des Denkmalschutzes als ein Juwe. Mit der Teilung von Rechtspflege und Verwaltung im Jahr 1852, wurden zunächst 168 niedersächsische Amtsgerichte ins Leben gerufen. horak. RECHTSANWÄLTE/ FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen. Dies war Folge einer Revolution, die die […]

    mehr erfahren


  • Stellenangebot Rechtsanwältin (m/w/d) in Hannover

    Wir suchen anwaltliche Verstärkung. Dabei kommt für uns grundsätzlich jedes wirtschaftsrechtliche Gebiet, das Sie bevorzugen, in Betracht. Derzeit können wir Ihnen vor allem eine umfassende Praxis in den nachfolgenden Teilbereichen anbieten, in denen wir einen erheblichen Mandats- und Bearbeitungsüberschuss haben: horak. RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE PATENTANWÄLTE Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an. ( Telefon 0511.35 […]

    mehr erfahren


  • Fachkanzleien entdecken

    Unsere Anwälte sind hochspezialisiert, arbeiten wissenschaftlich fundiert und sind Experten auf ihrem Gebiet. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Ausgezeichnete Qualifikation Rechtsanwälte Ihren Fragestellungen können wir mit bester Qualifikation begegnen: wir sind Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte. Fachanwälte Neben Fachanwaltstiteln für gewerblichen Rechtsschutz tragen wir Fachanwaltstitel für Urheberrecht und Medienrecht sowie Vergaberecht. Patentanwälte Sie benötigen noch mehr Expertise? […]

    mehr erfahren


  • Know-how in Technik und Naturwissenschaft

    Der Beruf der Patentanwälte erfordert naturwissenschaftliches und technisches Know-how in Verbindung mit juristischen Fachkenntnissen. Patentanwälte sind nämlich generell studierte Naturwissenschaftler oder Ingenieure. Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard Naturwissenschaft und Technik treiben unseren technischen und gesellschaftlichen Fortschritt an. Sowohl fundierter Kenntnisse auf dem Gebiet der Technik und Naturwissenschaften als auch juristischer Kenntnisse sind erforderlich für den optimalen […]

    mehr erfahren


Zuständigkeiten des Amtsgerichts Uelzen

  • Terminsvertreter beauftragen

    horak. RECHTSANWÄLTE/ FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen. Der prozessbevollmächtigter Rechtsanwalt beauftragt einen anderen Rechtsanwalt, für ihn als Terminsvertreter einen gerichtlichen Termin vor Ort wahrzunehmen. Forum Shopping Gerichtseinkaufsbummel, so heißt Forum Shopping auf deutsch. Darunter versteht man das systematische Ausnutzen nebeneinander bestehender Zuständigkeiten, um rechtliche […]

    mehr


  • Das Landgericht Hannover

    Vor dem Landgericht Hannover werden sogenannte zivilrechtliche Streitigkeiten (z.B. Schadensersatzklagen, Nachbarschaftsstreitigkeiten etc.) und Strafsachen (z.B. Verfahren wegen Mordes, Diebstahls etc.) verhandelt. In zivilrechtlichen Streitigkeiten ist das Landgericht insbesondere zuständig in erster Instanz für alle Rechtsstreitigkeiten, die nicht den Amtsgerichten zugewiesen sind, also vor allem Verfahren, deren Streitwert mehr als 5.000,00 EUR beträgt. Die Amtsgerichte sind […]

    mehr


  • Die vom DFB gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger verhängte verschuldensunabhängige Verbandsstrafe ist rechtmässig

    a) Die vom Deutschen Fußballbund gemäß § 9a der DFB-Rechts- und Verfahrensordnung gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger verhängte verschuldensunabhängige Verbandsstrafe in Form einer Geldstrafe stellt keine strafähnliche Sanktion dar, die dem mit Verfassungsrang ausgestattetem Schuldgrundsatz unterliegen könnte. b) Zu den wesentlichen Grundsätzen des deutschen Rechts im Sinne des ordre public gehört der […]

    mehr


Das Amtsgericht Uelzen ist unter anderem Eingangsgericht für die Angelegenheiten der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Gebiet des Landkreises Uelzen, in Insolvenzverfahren darüber hinaus auch im Gebiet des Landkreises Dannenberg (Elbe).

Direktor des Amtsgerichts Martin Strube

Das Amtsgericht Uelzen ist eine ordentliche Gerichtsbarkeit. Die Gerichtsbarkeit wird sowohl in streitige Zivilgerichtsbarkeit als auch in die freiwillige Gerichtsbarkeit gesplittet. Darüber hinaus gibt es Strafgerichtsbarkeit.

Der Bereich der Zuständigkeit des Amtsgerichts Uelzen deckt sich mit dem Gebiet des Landkreises Uelzen.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Streitige Zivilgerichtsbarkeit

Prozesse zwischen Privatpersonen oder Firmen wie beispielsweise Klagen auf Zahlung von Kaufpreis, Werklohn, Darlehen, Schadensersatz oder Mietstreitigkeiten gehören zu den streitigen Zivilgerichtsbarkeiten. Aber auch Familienstreitigkeiten wie Scheidungssachen und Unterhaltszahlungen verhandelt das Amtsgericht Uelzen. Außerdem Beschäftigt sich das Gericht mit Landwirtschaftsstreitigkeiten, Zwangsvollstreckungsverfahren und Mahnverfahren.

horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE

Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen.

Freiwillige Gerichtsbarkeit

Die freiwillige Gerichtsbarkeit ist zuständig für Betreuungs- und Vormundschaftssachen sowie Grundbuch- und Nachlasssachen. Dazu gehören beispielsweise Testaments- und Erbscheinangelegenheiten.

Strafgerichtsbarkeit

Vergehen, Verbrechen und Ordnungswidrigkeiten – das sind die Angelegenheiten mit denen sich die Strafgerichtsbarkeit auseinander setzt.

Die gesetzlichen Bestimmungen geben die örtliche und sachliche Zuständigkeit vor.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Desweitern sind breitere Zuständigkeitsregelungen erforderlich, die die Zuständigkeiten gerichtsbezirksübergreifend bei verschiedene Gerichten sammeln.

Diese außerordentlichen Zuständigkeitsregelungen ermöglichen dem Amtsgericht Uelzen auch Insolvenzverfahren des Gerichtsbezirks Dannenberg (Elbe) zu bearbeiten. Es ist somit wesentlich für alle automatisierten gerichtlichen Mahnverfahren in Niedersachsen zuständig.

Das Zentrale Mahngericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts Uelzen und für alle Mahnverfahren zuständig, bei denen der Antragsteller seinen Wohn-, bzw. Firmensitz in Niedersachsen hat.

Direktor des Amtsgerichts Martin Strube

Amtsgericht Lüneburg

Das Amtsgericht Lüneburg ist zuständig für das Handels-, Vereins-, und Genossenschaftsregister sowie Personenstandsangelegenheiten aus dem Gerichtsbezirk Uelzen.

horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE

Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.

Amtsgericht Uelzen

Hausanschrift: Amtsgericht Uelzen, Fritz-Röver-Str. 5, 29525 Uelzen

Postanschrift: Amtsgericht Uelzen, Postfach 1261, 29503 Uelzen

Telefonzentrale: (05 81) 8 85 10, Telefax-Nr.: 0581/8851-2188

Öffnungszeiten des Amtsgerichts Uelzen: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr

Zentrales Mahngericht

Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Hausanschrift:
Rosenmauer 2, 29525 Uelzen

Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Postanschrift:
Postfach 1363, 29503 Uelzen

Telefon: (05 81) 8 85 11,Fax: (05 81) 88 51 25 32

Öffnungszeiten des Zentralen Mahngerichts: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr

E-Mail: AGUE-PoststelleAG@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Uelzen

  • Verfassungsgericht sitzt in Bückeburg

    Das Landgericht Bückeburg ist besonders: der niedersächsische Staatsgerichtshof, also das Verfassungsgericht des Landes hat nämlich in Bückeburg seinen Sitz. Das Landgericht Bückeburg nimmt die Aufgaben der Geschäftsstelle des Staatsgerichtshofes wahr. Gerichtsverhandlungen sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen – öffentlich. Diese Öffentlichkeit der mündlichen Verhandlungen ist eines der Grundprinzipien unseres Rechtsstaates. Sie gewährleistet Transparenz der Justiz […]

    mehr erfahren


  • Zuständigkeiten des Amtsgerichts Uelzen

    Das Amtsgericht Uelzen ist unter anderem Eingangsgericht für die Angelegenheiten der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Gebiet des Landkreises Uelzen, in Insolvenzverfahren darüber hinaus auch im Gebiet des Landkreises Dannenberg (Elbe). Direktor des Amtsgerichts Martin Strube Das Amtsgericht Uelzen ist eine ordentliche Gerichtsbarkeit. Die Gerichtsbarkeit wird sowohl in streitige Zivilgerichtsbarkeit als auch in die freiwillige Gerichtsbarkeit gesplittet. […]

    mehr erfahren


  • Amtsgerichte Hamburg

    Amtsgerichte Hamburg Amtsgericht Hamburg Altona                                            Max-Brauer-Allee 91 22765 Hamburg                                                                 Telefon: 040 42828-0 Postanschrift Amtsgericht Hamburg-Altona Postfach 500122 22701 Hamburg ____________________________________________________ Amtsgericht Hamburg-Barmbek Spohrstraße 6 22083 Hamburg Postanschrift: Amtsgericht Hamburg-Barmbek Postfach 760120 22051 Hamburg Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr; Freitag von 9 Uhr bis 15 […]

    mehr erfahren


  • Amtsgericht Uelzen

    Amtsgericht Uelzen Hausanschrift: Amtsgericht Uelzen, Fritz-Röver-Str. 5, 29525 Uelzen Postanschrift: Amtsgericht Uelzen, Postfach 1261, 29503 Uelzen Telefonzentrale: (05 81) 8 85 10, Telefax-Nr.: 0581/8851-2188 Öffnungszeiten des Amtsgerichts Uelzen: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Zentrales Mahngericht Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Hausanschrift: Rosenmauer 2, 29525 Uelzen Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Postanschrift: Postfach 1363, 29503 Uelzen […]

    mehr erfahren


Terminsvertreter beauftragen

  • Know-how in Technik und Naturwissenschaft

    Der Beruf der Patentanwälte erfordert naturwissenschaftliches und technisches Know-how in Verbindung mit juristischen Fachkenntnissen. Patentanwälte sind nämlich generell studierte Naturwissenschaftler oder Ingenieure. Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard Naturwissenschaft und Technik treiben unseren technischen und gesellschaftlichen Fortschritt an. Sowohl fundierter Kenntnisse auf dem Gebiet der Technik und Naturwissenschaften als auch juristischer Kenntnisse sind erforderlich für den optimalen […]

    mehr


  • Downloads des Amtsgerichts Hannover

    Das Amtsgericht Hannover ist das größte Amtsgericht in Niedersachsen. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Das Amtsgericht Hannover bietet Anträge zum herunterladen an. Im folgenden finden Sie verschieden Anträge als PDF-Dateien. Sie können diese herunterladen und anschließend ausgefüllt beim Amtsgericht Hannover einreichen. horak. RECHTSANWÄLTE/ FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden […]

    mehr


  • Terminsvertreter beauftragen

    horak. RECHTSANWÄLTE/ FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen. Der prozessbevollmächtigter Rechtsanwalt beauftragt einen anderen Rechtsanwalt, für ihn als Terminsvertreter einen gerichtlichen Termin vor Ort wahrzunehmen. Forum Shopping Gerichtseinkaufsbummel, so heißt Forum Shopping auf deutsch. Darunter versteht man das systematische Ausnutzen nebeneinander bestehender Zuständigkeiten, um rechtliche […]

    mehr


horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE

Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen.

Der prozessbevollmächtigter Rechtsanwalt beauftragt einen anderen Rechtsanwalt, für ihn als Terminsvertreter einen gerichtlichen Termin vor Ort wahrzunehmen.

Forum Shopping

Gerichtseinkaufsbummel, so heißt Forum Shopping auf deutsch. Darunter versteht man das systematische Ausnutzen nebeneinander bestehender Zuständigkeiten, um rechtliche oder tatsächliche Vorteile auszunutzen.

Häufig verbleibt einem Kläger jedoch keine Auswahl unter mehreren örtlich zuständigen Gerichten, sondern er ist verpflichtet seine Klage bei dem örtlich zuständigen Gericht zu führen.

Für Klagen existieren bestimmte örtliche Zuständigkeiten.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Die Verhandlungstermine finden am Ort des Prozessgerichts statt. Der vom Mandanten beauftragte Rechtsanwalt (Hauptbevollmächtigter) kann aus den unterschiedlichsten Gründen einen Anwalt am Ort des Gerichts, der ihn für den Prozess bzw. Termin vor dem Richter vertritt (Terminsvertreter oder Prozessvertreter) im Benehmen mit dem Mandanten beauftragen.

Geheimurteilen verboten

Prozesse werden durch Schriftsätze vorbereitet und aufgrund des Verbotes von Geheimurteilen zumindest in aller Regel (ausser in einstweiligen Verfügungssachen) aufgrund des Mündlichkeitsprinzips in einer mündlichen Verhandlung geführt.

Terminsvertretung gehört zum juristischen Geschäftsalltag.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE

Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.

  • Verfassungsgericht sitzt in Bückeburg

    Das Landgericht Bückeburg ist besonders: der niedersächsische Staatsgerichtshof, also das Verfassungsgericht des Landes hat nämlich in Bückeburg seinen Sitz. Das Landgericht Bückeburg nimmt die Aufgaben der Geschäftsstelle des Staatsgerichtshofes wahr. Gerichtsverhandlungen sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen – öffentlich. Diese Öffentlichkeit der mündlichen Verhandlungen ist eines der Grundprinzipien unseres Rechtsstaates. Sie gewährleistet Transparenz der Justiz […]

    mehr erfahren


  • Terminsvertreter beauftragen

    horak. RECHTSANWÄLTE/ FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen. Der prozessbevollmächtigter Rechtsanwalt beauftragt einen anderen Rechtsanwalt, für ihn als Terminsvertreter einen gerichtlichen Termin vor Ort wahrzunehmen. Forum Shopping Gerichtseinkaufsbummel, so heißt Forum Shopping auf deutsch. Darunter versteht man das systematische Ausnutzen nebeneinander bestehender Zuständigkeiten, um rechtliche […]

    mehr erfahren


  • Das Landgericht Hannover

    Vor dem Landgericht Hannover werden sogenannte zivilrechtliche Streitigkeiten (z.B. Schadensersatzklagen, Nachbarschaftsstreitigkeiten etc.) und Strafsachen (z.B. Verfahren wegen Mordes, Diebstahls etc.) verhandelt. In zivilrechtlichen Streitigkeiten ist das Landgericht insbesondere zuständig in erster Instanz für alle Rechtsstreitigkeiten, die nicht den Amtsgerichten zugewiesen sind, also vor allem Verfahren, deren Streitwert mehr als 5.000,00 EUR beträgt. Die Amtsgerichte sind […]

    mehr erfahren


  • Die Vertretung der Grundstückseigentümer in einem Widerspruchsverfahren durch eine Architektin verstößt gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz

    Die Vertretung der Grundstückseigentümer in einem Widerspruchsverfahren gegen die abschlägige Bescheidung einer Bauvoranfrage und die Geltendmachung von mit dem Widerspruchsverfahren zusammenhängenden Kostenerstattungsansprüchen durch eine Architektin stellen keine nach §§ 3, 5 Abs. 1 RDG erlaubten Rechtsdienstleistungen dar, die als Nebenleistungen zum Be-rufs- oder Tätigkeitsbild der Architektin gehören. BGH URTEIL I ZR 227/19 vom 11. Februar […]

    mehr erfahren


 

Amtsgerichte Hamburg

Amtsgerichte Hamburg

Amtsgericht Hamburg Altona                                           
Max-Brauer-Allee 91
22765 Hamburg                                                                

Telefon: 040 42828-0

Postanschrift

Amtsgericht Hamburg-Altona
Postfach 500122
22701 Hamburg

____________________________________________________

Amtsgericht Hamburg-Barmbek
Spohrstraße 6
22083 Hamburg

Postanschrift:

Amtsgericht Hamburg-Barmbek
Postfach 760120
22051 Hamburg

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr; Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr

Publikumszeiten: Ohne Anmeldung stehen Ihnen die Mitarbeiter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr zur Verfügung

Nachlassgericht: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Mittwochs ist das Nachlassgericht geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar.

Telefon 040  42828-0
Telefax
Zentrale Eingangsstelle (für alle Verfahren) 040  427 9 83289
Betreuungsgericht (nur für Betreuungsverfahren) 040  427 9 83243
Versteigerungsgericht (nur für Versteigerungsverfahren) 040  427 9 83411

__________________________________________________

Amtsgericht Hamburg-Bergedorf
Ernst-Mantius-Straße 8
21029 Hamburg

Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr

– Betreuungsgericht, Nachlassgericht, Vollstreckungsgericht: mittwochs geschlossen –

Für Eilsachen ist montags bis donnerstags bis 16 Uhr und freitags bis 15 Uhr ein Bereitschaftsdienst eingerichtet

Telefon

Vermittlung 040 42828 – 0
Verwaltung 040 42891 – 2405
040 42891 – 3428

Fax

Poststelle 040 427983 – 291

_________________________________________________

Amtsgericht Hamburg-Blankenese
Dormienstraße 7
22587 Hamburg

Postanschrift

Amtsgericht Hamburg-Blankenese
Postfach 55 01 20
22561 Hamburg

Sprechzeiten:  Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr

Ausnahmen:

Das Nachlassgericht hat mittwochs und freitags keine Publikumszeiten und ist auch telefonisch nicht erreichbar. Montags, dienstags und donnerstags ist das Nachlassgericht von 9 Uhr bis 12 Uhr für Rechtssuchende geöffnet.
Telefonische Sprechzeiten sind montags, dienstags und donnerstags von 12 Uhr bis 13 Uhr.

Das Betreuungsgericht hat mittwochs keine Publikumszeiten.

Annahme von Anträgen auf Eintragung im Grundbuch:
Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 14 Uhr.

Verteilerstelle für Gerichtsvollzieheraufträge:
Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr bzw. Freitag bis 14 Uhr.

In Familien-, Zivil-, Straf- und Betreuungssachen ist montags bis donnerstags bis 16 Uhr bzw. freitags bis 14 Uhr ein Bereitschaftsdienst für Eilsachen eingerichtet.

Telefon
Vermittlung (040) 42828 – 0
Telefax
Poststelle (für alle Verfahren) (040) 427983 – 218
Betreuungsgericht (nur für Betreuungsverfahren) (040) 427983 – 224

__________________________________________________

Amtsgericht Hamburg- Harburg
Buxtehuder Straße 9
21073 Hamburg

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr
Das Nachlassgericht, das Betreuungsgericht, sowie das Vollstreckungsgericht haben mittwochs keine Publikumszeiten!

Verwaltungsgeschäftsstelle:

Zimmer 204
Telefon 040 42828 – 0
Telefax 040 4279 – 83178

_______________________________________________________

Amtsgericht Hamburg
Sievekingplatz 1
20355 Hamburg

Postanschrift:

Amtsgericht Hamburg
Postfach 300121
20348 Hamburg

Tel.: 040 42828-0
Fax: 040 42843-4318

Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr

____________________________________________________

Amtsgericht Hamburg-St. Georg
Lübeckertordamm 4
20099 Hamburg

Telefon: 040 42828-0 (Vermittlung)

Telefax: 040 42843-7219 (Poststelle)

Publikumszeiten:

Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr.

Das Nachlassgericht und das Betreuungsgericht sind mittwochs geschlossen.

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr, Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr

_______________________________________________

Amtsgericht Hamburg-Wandsbek
Schädlerstraße 28
22041 Hamburg

Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr.

Für Eilsachen ist montags bis donnerstags bis 16 Uhr und freitags bis 15 Uhr ein Bereitschaftsdienst eingerichtet.

Ausnahmen:

Betreuungsgericht, Nachlassgericht: mittwochs geschlossen.

Für die Abgabe von Grundbucheintragungsanträgen auf der Geschäftsstelle gelten folgende Zeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr, Freitag von 9 Uhr bis 14 Uhr.

Telefon

Vermittlung 040 42828 – 0
Verwaltung 040 42881 – 2184
040 42881 – 3214

Fax

Poststelle 040 4279 83 – 288
Verwaltung 040 4279 83 – 059
Betreuungsabteilung 040 4279 83 – 172
Familienabteilung 040 4279 83 – 288
Grundbuch 040 4279 83 – 175
Nachlassabteilung 040 4279 83 – 176
Strafabteilung 040 4279 83 – 173
Vollstreckungsabteilung 040 4279 83 – 158
Zivilabteilung 040 4279 83 – 171

__________________________________________________

Amtsgericht Hamburg – Altona
Gemeinsames Mahngericht der Länder Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern
Max-Brauer-Allee 89
22765 Hamburg

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Faxnummern

Poststelle AG Altona und Mahngericht +49 40 4279-83264
Systemverwaltung Mahngericht +49 40 4279-83265
Geschäftsstelle Mahngericht +49 40 4279-83290
Verwaltung AG Altona +49 40 4279-83273

Amtsgericht Bremen

Amtsgericht Bremen

Amtsgericht Bremen
Ostertorstr. 25-31
28195 Bremen

Tel. +494213610

Öffnungszeiten:

Allgemein / Rechtsantragsstelle: Montag-Freitag von 09.00-12.30 Uhr,

Ausnahmen:

Nachlassgericht:  Anträge und Erklärungen gegenüber dem Nachlassgericht werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung aufgenommen.

Zwangsversteigerungsabteilung: Montags von 9.00-16.00 Uhr, dienstags, donnerstags, freitags 9.00-13.00 Uhr, mittwochs nur nach Vereinbarung.

Gerichtskasse: Montags-donnerstags von 09.00-13.00 und 13.30-16.00 Uhr
und freitags von 09.00-13.00 und 13.30-15.00 Uhr.

Schiffsregister: Eilsachen vom 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr (nach vorheriger Ankündigung)

Bankverbindung

Bremer Landesbank

IBAN-Nr.: DE27 2905 0000 1070 1150 00
BIC: BRLADE22XXX

Sparkasse Bremen

IBAN-Nr.: DE73 2905 0101 0001 0906 53
BIC: SBREDE22XXX

Website: Amtsgericht Bremen

 

Amtsgericht Zeven

Amtsgericht Zeven

Hauptgebäude mit Nachtbriefkasten
Bäckerstraße 1
27404 Zeven

Nebengebäude mit Sitzungssälen
Auf dem Berge 1
27404 Zeven

Postanschrift
Amtsgericht Zeven
Bäckerstraße 1
27404 Zeven

Bankverbindung: Nord / LB – IBAN: DE47 2505 0000 0106 0241 28

Website: Amtsgericht Zeven

Telefon: 0 42 81 / 9 32 3-0, Telefax: 0 42 81 / 93 23 40

Abteilungen: 0 42 81 / 93 23 + Durchwahl

Beratungshilfe -28
Betreuung -17, -23 (bis 12 Uhr)
Familiengericht -26, -27, -28
Gerichtszahlstelle -28
Grundbuchamt -11, 12
Hinterlegungsstelle -28
Landwirtschaftsverfahren -18
Mahnverfahren (Altverfahren) -19 (bis 12 Uhr)
OWi-Verfahren -62
Nachlassverfahren -18
Schöffensachen -61, -62
Schuldnerverzeichnis -17
Strafsachen -61, -62
Verwaltung -19 (bis 12 Uhr)
Zwangsversteigerung und -verwaltung -17
Zwangsvollstreckung -17
Zivilverfahren -71, -72

 

Amtsgericht Wolfsburg

Amtsgericht Wolfsburg

Amtsgericht Wolfsburg
Rothenfelder Straße 43
38440 Wolfsburg

Tel: (05361) 846-0
Fax: (05361) 846 211

Sprechzeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch und Freitag: nach Vereinbarung

Rechtsantragstelle: Dienstag und Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

E-Mail: agwob-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Wolfsburg

Amtsgericht Wolfenbüttel

Amtsgericht Wolfenbüttel

Amtsgericht Wolfenbüttel
Rosenwall 1A
38300 Wolfenbüttel

Tel: (05331) 809-0, Fax: (05331) 809-150

Telefonverzeichnis

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 Uhr 12.00 Uhr

E-Mail: AGWF-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Wolfenbüttel

Amtsgericht Wittmund

Amtsgericht Wittmund

Hausanschrift: Amtsgericht Wittmund, Am Markt 11, 26409 Wittmund

Postanschrift : Amtsgericht Wittmund, Postfach 1155, 26398 Wittmund

Telefon: 04462/9192-0, Telefax: 04462/919293

Sprechzeiten: Montag – Freitag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
Freitag und vor Feiertagen von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Bankverbindung:
Norddeutsche Landesbank Hannover
Konto-Nummer: 106 024 300, BLZ: 250 500 00
Hinweis für grenzüberschreitende Überweisungen:
BIC / SWIFT: NOLADE2H
IBAN: DE59250500000106024300

E-Mail: agwtm-Poststelle@justiz.Niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Wittmund

Amtsgericht Winsen

Amtsgericht Winsen

Hausanschrift: Amtsgericht Winsen (Luhe), Schloßplatz 4, 21423 Winsen

Postanschrift : Amtsgericht Winsen (Luhe), Postfach 1411, 21414 Winsen

Telefon: (0 41 71) 88 60, Telefax: (0 41 71) 88 61 00

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung

E-Mail: agwl-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Winsen

Amtsgericht Wilhelmshaven

Amtsgericht Wilhelmshaven

Amtsgericht Wilhelmshaven, Marktstraße 15-17, 26382 Wilhelmshaven

Telefon: 0 44 21 / 7580-0; Telefax: 0 44 21 / 7580-196

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Mail: agwhv-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Wilhelmshaven

Amtsgericht Wildeshausen

Amtsgericht Wildeshausen

Delmenhorster Straße 17
27793 Wildeshausen

Telefon: 04431 / 84 0
Telefax: 04431 / 84 100

Telefonverzeichnis

Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14.00 – 15.00 Uhr

E-Mail: agwil-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Wildeshausen

Amtsgericht Westerstede

Amtsgericht Westerstede

Hausanschrift:

Amtsgericht Westerstede, Wilhelm-Geiler-Straße 12a, 26655 Westerstede

Postanschrift:

Amtsgericht Westerstede, Postfach 11 20, 26653 Westerstede

Telefon: 04488/836-0, Telefax: 04488/836-101

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Öffnungszeiten:

08:15 Uhr bis 15:30 Uhr, am Freitag und an Arbeitstagen vor Feiertagen von 08:15 Uhr bis 12:15 Uhr

E-Mail: agwst-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Bankverbindung:
Nord/LB Hannover
IBAN: DE26250500000106024409
BIC: NOLADE2HXXX

Website: Amtsgericht Westerstede

Amtsgericht Wennigsen

Amtsgericht Wennigsen

Hausanschrift:

Amtsgericht Wennigsen (Deister), Hülsebrinkstraße 1, 30974 Wennigsen (Deister)

Postanschrift:

Amtsgericht Wennigsen (Deister), Postfach, 30968 Wennigsen (Deister)

Sprechzeiten:

Montags – Freitags von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Telefon: 05103/7059-0 (Zentrale), Fax: 05103/7059-108

Telefonverzeichnis

E-Mail: agwen-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Bankverbindung:

Kto.-Nr. 106 023 872
BLZ 250 500 00
Nord/LB Hannover

IBAN: DE72250500000106023872
BIC: NOLADE2H

Website: Amtsgericht Wennigsen

Amtsgericht Walsrode

Amtsgericht Walsrode

Hausanschrift: Amtsgericht Walsrode, Lange Straße 29-33, 29664 Walsrode

Postanschrift: Amtsgericht Walsrode, Postfach 11 49, 29651 Walsrode

Telefon: 05161 6007-0, Fax: 05161 6007-85

Öffnungs- und Sprechzeiten: Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Website: Amtsgericht Walsrode

Amtsgericht Verden

Amtsgericht Verden

Amtsgericht Verden (Aller)
Johanniswall 8
27283 Verden (Aller)

Postanschrift
Postfach 2130
27281 Verden (Aller)

Telefon 04231 18-1, Telefax 04231 18-357

Sprechzeiten: Montag – Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Website: Amtsgericht Verden

Telefon Service-Einheiten

Wählen Sie bitte die Ruf-Nummer 04231 18- und die entsprechende Durchwahl.

Die Zentrale erreichen Sie unter 04231 18-1.

Service-Einheit

Durchwahl

Fax

Beratungshilfe

372

360
Betreuungssachen

309

308
Familiensachen

366

378
Gerichtskasse

341

350
Gerichtsvollzieherverteilerstelle

320

357
Grundbuchamt

359

889
Insolvenzsachen

374

360
Landwirtschaftssachen

344

377
Nachlass- und Todeserklärungssachen

344

377
Strafsachen

336

364
Verwaltung

361

318
Zivilsachen 385 380
Zwangsvollstreckungssachen

371

360
Zwangsversteigerungssachen

344

377

Gerichtsvollzieher:


OGV Bauer
Mobiltelefon: 0172 4263331
Sprechzeiten im Amtsgericht:
Raum 73 – StA Verden
Dienstag 14:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 10:00 Uhr
04231 18-539

OGV Behnken

Telefon: 04232 943953
Telefax 04232 943952
Mobiltelefon: 0160 99211373
Sprechzeiten im Amtsgericht: Dienstag 08:00 Uhr – 09:00 Uhr
Raum 73 – StA Verden Mittwoch 08:00 – 09:00 Uhr
04231 18-539

OGV Fischer

Telefon: 04258 983826
Telefax: 04258 983827
Mobiltelefon: 0170 7762664
Sprechzeiten im Amtsgericht:
Raum 73 – StA Verden
Dienstag und Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr
04231 18-539

Amtsgericht Varel

Amtsgericht Varel

Hausanschrift: AmtsgerichtVarel, Schloßplatz 7, 26316 Varel

Postanschrift: AmtsgerichtVarel, Postfach 11 20, 26301 Varel

Telefon: 04451 / 9677-0, Telefax: 04451 / 9677-99

Sprechzeiten: montags bis mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

E-Mail: agvar-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Varel

Bankverbindung:
Nord/LBHannover, Konto-Nr. 106024383, BLZ 250 500 00
IBAN: DE 49250500000106024383 BIC: NOLADE2H

Abteilungen der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Varel

Sachgebiet

Telefonnummer

Zentrale 0 44 51/96 77-0

Faxnummer

Zentrale 0 44 51/96 77-99

Beratungshilfe 0 44 51/96 77-52 0 44 51/96 77-97
Betreuungssachen 0 44 51/96 77-11 0 44 51/96 77-91
Erzwingungshaftsachen 0 44 51/96 77- 18 oder 43 0 44 51/96 77-94
Familiensachen 0 44 51/96 77-21 oder -30 0 44 51/96 77-92
Gerichtsvollzieherverteilungsstelle 0 44 51/96 77-52 0 44 51/96 77-97
Grundbuchamt Varel-Land 0 44 51/96 77-55 0 44 51/96 77-93
Grundbuchamt Varel-Stadt 0 44 51/96 77-55 0 44 51/96 77-93
Grundbuchamt Friesische Wehde 0 44 51/96 77-56 0 44 51/96 77-93
Hinterlegungssachen 0 44 51/96 77-12 0 44 51/96 77-91
Landwirtschaftssachen 0 44 51/96 77-20 0 44 51/96 77-96
Nachlasssachen 0 44 51/96 77-12 0 44 51/96 77-91
Ordnungswidrigkeitssachen 0 44 51/96 77-18 0 44 51/96 77-94
Strafsachen 0 44 51/96 77-18 oder 43 0 44 51/96 77-94
Verwaltungssachen Allgemein 0 44 51/96 77-20 0 44 51/96 77-96
Verwaltungssachen Personal 0 44 51/96 77-18 0 44 51/96 77-94
Zahlstelle 0 44 51/96 77-56 oder -55 0 44 51/96 77-93
Zivilsachen 0 44 51/96 77-37 oder -41 0 44 51/96 77-95
Zwangsversteigerungssachen 0 44 51/96 77-20 0 44 51/96 77-96
Zwangsverwaltungssachen 0 44 51/96 77-20 0 44 51/96 77-96
Zwangsvollstreckungssachen 0 44 51/96 77-52 0 44 51/96 77-97

Amtsgericht Uelzen

Amtsgericht Uelzen

Hausanschrift: Amtsgericht Uelzen, Fritz-Röver-Str. 5, 29525 Uelzen

Postanschrift: Amtsgericht Uelzen, Postfach 1261, 29503 Uelzen

Telefonzentrale: (05 81) 8 85 10, Telefax-Nr.: 0581/8851-2188

Öffnungszeiten des Amtsgerichts Uelzen: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr

Zentrales Mahngericht

Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Hausanschrift:
Rosenmauer 2, 29525 Uelzen

Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Postanschrift:
Postfach 1363, 29503 Uelzen

Telefon: (05 81) 8 85 11,Fax: (05 81) 88 51 25 32

Öffnungszeiten des Zentralen Mahngerichts: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr

E-Mail: AGUE-PoststelleAG@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Uelzen

Amtsgericht Tostedt

Amtsgericht Tostedt

Amtsgericht Tostedt
Unter den Linden 23
21255 Tostedt

Tel.: 0 41 82 / 2 97 – 0
Fax: 0 41 82 / 2 97 – 1 00

Allgemeine Geschäftszeiten: Monatg bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Erreichbarkeit der Telefonzentrale: Mo. – Do.: von 08:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr, Fr.: von 08:30 bis 12:00 Uhr

E-Mail: agtos-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Tostedt

Amtsgericht Sulingen

Amtsgericht Sulingen

Hausanschrift:

Amtsgericht Sulingen
Lange Str. 56
27232 Sulingen

Postanschrift:

Amtsgericht Sulingen
Postfach 1320
27224 Sulingen

Telefon: 04271 806-0, Telefax: 04271 806-39

Liste der Ansprechpartner

Website: Amtsgericht Sulingen

Seite 1 von 5

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén