Prozessführung. Prozessvertretung. Terminswahrnehmung, Klageverfahren, einstweilige Verfügungsverfahren, Berufungsverfahren, Schiedsverfahren, komplexe und internationale Verfahren

Schlagwort: zivilverfahren

Verfassungsgericht sitzt in Bückeburg

  • Die Vertretung der Grundstückseigentümer in einem Widerspruchsverfahren durch eine Architektin verstößt gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz

    Die Vertretung der Grundstückseigentümer in einem Widerspruchsverfahren gegen die abschlägige Bescheidung einer Bauvoranfrage und die Geltendmachung von mit dem Widerspruchsverfahren zusammenhängenden Kostenerstattungsansprüchen durch eine Architektin stellen keine nach §§ 3, 5 Abs. 1 RDG erlaubten Rechtsdienstleistungen dar, die als Nebenleistungen zum Be-rufs- oder Tätigkeitsbild der Architektin gehören. BGH URTEIL I ZR 227/19 vom 11. Februar […]

    mehr


  • Entscheidung des Landgerichts Hamburg im Fall Erdoğan gegen Böhmermann bestätigt durch das OLG Hamburg 7 U 34/17

    Entscheidung des Landgerichts Hamburg im Fall Erdoğan gegen Böhmermann bestätigt durch das OLG Hamburg 7 U 34/17 Im Verfahren über die Unterlassungsklage des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan gegen den TV-Moderator Jan Böhmermann hat das Hanseatische Oberlandesgericht heute das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 10. Februar 2017 bestätigt. Danach bleibt es Böhmermann untersagt, sich über […]

    mehr


  • Landgericht Verden

    Kontakt Postanschrift: Landgericht Verden Postfach 2120 27281 Verden Hausanschrift: Landgericht Verden Johanniswall 6 27283 Verden Telefon: 04231 18-1 (Zentrale) Strafkammern Zivilkammern Telefax: 04231 18-251 Homepage: http://www.landgericht-verden.niedersachsen.de Kontaktformular Kontoverbindung: Nord/LB Hannover Konto-Nr.: 106 024 136 BLZ: 250 500 00 IBAN: DE25250500000106024136 BIC: NOLADE2H Öffnungszeiten: werktags von 9:00 bis 12:00 Uhr Hinweise: Für den offiziellen Schriftverkehr, insbesondere […]

    mehr


Das Landgericht Bückeburg ist besonders: der niedersächsische Staatsgerichtshof, also das Verfassungsgericht des Landes hat nämlich in Bückeburg seinen Sitz. Das Landgericht Bückeburg nimmt die Aufgaben der Geschäftsstelle des Staatsgerichtshofes wahr.

Gerichtsverhandlungen sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen – öffentlich. Diese Öffentlichkeit der mündlichen Verhandlungen ist eines der Grundprinzipien unseres Rechtsstaates. Sie gewährleistet Transparenz der Justiz für die Bürgerinnen und Bürger. Ich ermuntere Sie, unsere Gerichtsverhandlungen und auch die des Staatsgerichtshofes zu besuchen und sich einen Eindruck von der Arbeit der Justiz zu verschaffen.

Eike Höcker, Präsidentin des Landgerichts Bückeburg

Örtliche Zuständigkeit

Die örtliche Zuständigkeit des Landgerichts Bückeburg erstreckt sich auf das Gebiet des Landkreises Schaumburg.

horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE

Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen.

Die sachliche Zuständigkeit des Landgerichts ist gegeben für:

  • Berufungen in Zivilsachen gegen Urteile der Amtsgerichte
  • Beschwerden in Zivilsachen gegen Entscheidungen der Amtsgerichte
  • Beschwerden in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit gegen Entscheidungen der Amtsgerichte
  • Zivilsachen in I. Instanz
  • Strafsachen in I. Instanz
  • Berufungen in Strafsachen gegen Urteile der Amtsgerichte
  • Beschwerden in Strafsachen gegen Entscheidungen der Amtsgerichte

Die gesetzlichen Bestimmungen geben die örtliche und sachliche Zuständigkeit vor.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Hier geht es zur alphabetischen Ortsliste des Landgerichtbezirks

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite des
Landgericht Bückeburg

horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE

Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.

_____________________________________________

Kontakt

Landgericht Bückeburg
Herminenstraße 31
31675 Bückeburg

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr – 15:30 Uhr, Freitag und an Arbeitstagen vor Feiertagen: 08:00 Uhr – 13:00 Uhr

Tel: 0 57 22/2 90-0
Fax: 0 57 22/2 90-2 15

E-Mail: lgbbg-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Wichtiger Hinweis: Der E-Mail Kommunikationsweg steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können.

  • Verfassungsgericht sitzt in Bückeburg

    Das Landgericht Bückeburg ist besonders: der niedersächsische Staatsgerichtshof, also das Verfassungsgericht des Landes hat nämlich in Bückeburg seinen Sitz. Das Landgericht Bückeburg nimmt die Aufgaben der Geschäftsstelle des Staatsgerichtshofes wahr. Gerichtsverhandlungen sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen – öffentlich. Diese Öffentlichkeit der mündlichen Verhandlungen ist eines der Grundprinzipien unseres Rechtsstaates. Sie gewährleistet Transparenz der Justiz […]

    mehr erfahren


  • Zuständigkeiten des Amtsgerichts Uelzen

    Das Amtsgericht Uelzen ist unter anderem Eingangsgericht für die Angelegenheiten der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Gebiet des Landkreises Uelzen, in Insolvenzverfahren darüber hinaus auch im Gebiet des Landkreises Dannenberg (Elbe). Direktor des Amtsgerichts Martin Strube Das Amtsgericht Uelzen ist eine ordentliche Gerichtsbarkeit. Die Gerichtsbarkeit wird sowohl in streitige Zivilgerichtsbarkeit als auch in die freiwillige Gerichtsbarkeit gesplittet. […]

    mehr erfahren


  • Amtsgerichte Hamburg

    Amtsgerichte Hamburg Amtsgericht Hamburg Altona                                            Max-Brauer-Allee 91 22765 Hamburg                                                                 Telefon: 040 42828-0 Postanschrift Amtsgericht Hamburg-Altona Postfach 500122 22701 Hamburg ____________________________________________________ Amtsgericht Hamburg-Barmbek Spohrstraße 6 22083 Hamburg Postanschrift: Amtsgericht Hamburg-Barmbek Postfach 760120 22051 Hamburg Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr; Freitag von 9 Uhr bis 15 […]

    mehr erfahren


  • Amtsgericht Uelzen

    Amtsgericht Uelzen Hausanschrift: Amtsgericht Uelzen, Fritz-Röver-Str. 5, 29525 Uelzen Postanschrift: Amtsgericht Uelzen, Postfach 1261, 29503 Uelzen Telefonzentrale: (05 81) 8 85 10, Telefax-Nr.: 0581/8851-2188 Öffnungszeiten des Amtsgerichts Uelzen: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Zentrales Mahngericht Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Hausanschrift: Rosenmauer 2, 29525 Uelzen Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Postanschrift: Postfach 1363, 29503 Uelzen […]

    mehr erfahren


Landgericht Osnabrück

Zuständigkeit in Strafsachen

In Strafsachen entscheidet das Landgericht Osnabrück im ersten Rechtszug durch eine große Strafkammer nach Erhebung der Anklage durch die Staatsanwaltschaft. Diese erhebt Anklage zum Landgericht, wenn der Angeschuldigte eine Freiheitsstrafe von über vier Jahren zu erwarten hat. Darüber hinaus ist das Landgericht zuständig, wenn rechtswidrige Taten angeklagt werden, bei denen die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung oder einem psychiatrischen Krankenhaus zu erwarten ist. Ferner gibt es noch spezielle Strafkammern für Wirtschaftsstraf-, Jugend- und Jugendschutzsachen.

Zuständigkeit in Zivilsachen

Allgemeine Zivilkammern:

Die Zivilkammern bei den Landgerichten sind zum einen zuständig für die Bearbeitung aller erstinstanzlichen Zivilsachen, d. h. solcher, die in erster Instanz in die Zuständigkeit des Landgerichtes fallen. Hierbei handelt es sich um alle zivilrechtlichen Streitigkeiten, deren Streitwert den Betrag von 5.000,00 Euro überschreitet. Es werden Rechtsstreitigkeiten in allen Bereichen des täglichen Lebens bearbeitet, sofern an ihnen Privatpersonen beteiligt sind. Mietstreitigkeiten fallen hier in erster Instanz nur an, soweit es sich um gewerbliche Mietverträge handelt.

Unabhängig vom Streitwert ist das Landgericht in Verfahren wegen der Verletzung von Dienst- bzw. Amtspflichten durch Beamte, Richter und sonstiger Träger hoheitlicher Gewalt zuständig. Darüber hinaus ist das Landgericht Berufungsinstanz.

Die Zivilkammern sind bei Beschwerden gegen amtsgerichtliche Beschlüsse, z. B. in Abschiebehaftsachen oder bei Beschlüssen im Rahmen der Zwangsversteigerung sowie aus dem Bereich der “Freiwilligen Gerichtsbarkeit” (z. B. Betreuungs- und Unterbringungssachen) zuständig.

Kammern für Handelssachen:

Mit Handelssachen sind Streitigkeiten gemeint, bei denen sowohl der Kläger, als auch der Beklagte Kaufmann ist und eine der Parteien die Entscheidung durch die Kammer für Handelssachen beantragt.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite des

___________________________________

Kontakt

Hausanschrift: Landgericht Osnabrück, Neumarkt 2, 49074 Osnabrück

Postanschrift: Landgericht Osnabrück, Postfach 2921, 49019 Osnabrück

Telefon: 0541/ 315-0

Telefax: 0541/ 315-6138

E-Mail:lgos-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Hinweis: Das Versenden von E-Mails ist aus rechtlichen, technischen und betrieblichen Gründen nicht geeignet für Anträge, Mitteilungen oder sonstige Erklärungen, die rechtliche Wirkung entfalten sollen oder einen vertraulichen Inhalt haben. Bitte übermitteln Sie derartige Erklärungen ausschließlich auf herkömmlichem Wege, also durch Brief oder Fax.

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 08.00 bis 15.30 Uhr sowie freitags (und vor Feiertagen) von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Website: Landgericht Osnabrück

Landgericht Hannover

Das Landgericht Hannover ist für zivilrechtliche Streitigkeiten (z.B. Schadensersatzklagen, Nachbarschaftsstreitigkeiten etc.) und Strafsachen (z.B. Verfahren wegen Mordes, Diebstahls etc.) zuständig.

In zivilrechtlichen Streitigkeiten ist das Landgericht insbesondere zuständig:

  • in erster Instanz für alle Rechtsstreitigkeiten, die nicht den Amtsgerichten zugewiesen sind, also vor allem Verfahren, deren Streitwert mehr als 5.000,00 EUR beträgt.
  • in zweiter Instanz für alle Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen der Amtsgerichte mit Ausnahme der in Familiensachen ergangenen Entscheidungen, für die das Oberlandesgericht zuständig ist.

In Strafsachen ist das Landgericht im Wesentlichen zuständig, wenn eine höhere Freiheitsstrafe als 4 Jahre, die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus und/oder Sicherungsverwahrung zu erwarten ist sowie bei besonders schweren Delikten.

Fakten:

Das Landgericht Hannover hat rund 220 Beschäftigte, darunter 89 Richter. Diese sind tätig in:

  • 7 großen Strafkammern, davon eine als Schwurgericht
  • 3 große Jugendkammern
  • 7 kleinen Strafkammern
  • 1 kleinen Jugendkammer
  • 6 großen Strafvollstreckungskammern
  • 8 Spezialkammern (Entschädigungskammer, Wiedergutmachungskammer, Baulandsachen, Steuerberater-/Steuerbevollmächtigtekammer, Straf- und Jugendkammern für Bußgeldsachen)
  • 7 Kammern für Handelssachen
  • 21 Zivilkammern

Zum Landgerichtsbezirk Hannover gehören 5 Amtsgerichte:

Das Landgericht Hannover gehört zum Oberlandesgerichtsbezirk Celle.

____________________________________________________

Kontakt

Hausanschrift: Landgericht Hannover, Volgersweg 65, 30175 Hannover

Postanschrift: Landgericht Hannover, Postfach 3729, 30037 Hannover

Telefonzentrale: 0511 347-0

Telefax-Zentrale: 0511 347-2772

Website: Landgericht Hannover

Geschäfts- und Öffnungszeiten des Landgerichts Hannover
Das Landgericht ist geöffnet
Montag bis Donnerstag 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr
von Juni bis August bis 15.00 Uhr
Freitag und an Arbeitstagen vor Feiertagen 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Telefonisch erreichen Sie uns am besten
Montag bis Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag und an Arbeitstagen vor Feiertagen 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Öffnungszeiten der Bibliothek
Montag bis Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
13.15 Uhr bis 15.00 Uhr
Freitag und an Arbeitstagen vor Feiertagen 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Fax – Liste für die Kammern des Landgerichts

 

Kammer
Zimmernummer
Faxnummer:    347-
ZK 1, ZK 10
1127 32 66
ZK 2, ZK 16
1346 35 58
ZK 3, ZK 8
1337

1340

35 59

42 57

ZK 4, ZK 20
1516 20 61
ZK 6
1035 32 62
ZK 18
1230 35 19
ZK 9
1235 35 53
ZK 11
1242 35 63
ZK 12
1042 32 63
ZK 13
1046 37 99
ZK 14
1231 35 54
ZK 17
1509 29 81
ZK 19
1037 32 64
KfH 1, 2, 8
1616 28 52
KfH 3, 4, 5, 6, 7
1612 35 67
 
 
StK 12, StK 16, ZK 55

 

1415 35 65
StK 2, StK 15, Steuerberaterkammer, Bußgeldkammer, ZK 54
1309 35 60
StK 3, StK 9, StK 17, StK 20, StVK 10, StVK 13, StVK 24
1111 29 14
StK 6, ZK 52
1110 35 61
StK 13, StVK 11, StVK 14, StVK 16, StVK 17, StVK 21, StVK 22, StVK 23
1308 26 12
StK 18, JugK 3, StVK 1, StVK 2, StVK 3, StVK 15, StVK 25
1009 31 00
StVK 4, StVK 12, StVK 20, FA-Stelle
1008 35 62
StK 4, JugK 2, StVK 5, StVK 6, StVK 7, StVK 8
1414 35 65
StK 1, StK 7, JugK 1
1204 35 75
Kl. JugK, StVK 9
1203 35 75
StK 5
1407 35 65
Hauptwachtmeisterei
27 72
 
EDV – Abteilung
1204 32 87
EDV – Abteilung
1206 27 74
 
Verwaltung Poststelle
1151 35 50
Berechnungsstelle
1114 35 70
 

Landgericht Bückeburg

Die örtliche Zuständigkeit des Landgerichts Bückeburg erstreckt sich auf das Gebiet des Landkreises Schaumburg.

Die sachliche Zuständigkeit des Landgerichts ist gegeben für:

  • Berufungen in Zivilsachen gegen Urteile der Amtsgerichte
  • Beschwerden in Zivilsachen gegen Entscheidungen der Amtsgerichte
  • Beschwerden in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit gegen Entscheidungen der Amtsgerichte
  • Zivilsachen in I. Instanz
  • Strafsachen in I. Instanz
  • Berufungen in Strafsachen gegen Urteile der Amtsgerichte
  • Beschwerden in Strafsachen gegen Entscheidungen der Amtsgerichte

Hier geht es zur alphabetischen Ortsliste des Landgerichtbezirks

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite des
Landgericht Bückeburg

_____________________________________________

Kontakt

Landgericht Bückeburg
Herminenstraße 31
31675 Bückeburg

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr – 15:30 Uhr, Freitag und an Arbeitstagen vor Feiertagen: 08:00 Uhr – 13:00 Uhr

Tel: 0 57 22/2 90-0
Fax: 0 57 22/2 90-2 15

E-Mail: lgbbg-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Wichtiger Hinweis: Der E-Mail Kommunikationsweg steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können.

 

Amtsgericht Stadthagen

Amtsgericht Stadthagen

Amtsgericht Stadthagen
Enzer Straße 12
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/786-0

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Website: Amtsgericht Stadthagen

Amtsgericht Seesen

Amtsgericht Seesen

Amtsgericht Seesen
Wilhelmsplatz 1
38723 Seesen

Postanschrift: Amtsgericht Seesen, Postfach 1151, 38711 Seesen

Tel.: 05381 / 786-0
Fax: 05381 / 786-200

Sprechzeiten: Montag – Freitag, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

E-Mail: agsee-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Seesen

Bankverbindung: NORD/LB Hannover, Konto-Nummer: 106 023 658, BLZ: 250 500 00, IBAN: DE30250500000106023658 BIC: NOLADE2HXXX

Telefonliste Amtsgericht Seesen

Abteilung Telefondurchwahl (soweit nicht anders angegeben Rufnummer 05381 – 786 + Durchwahl) Fax
1a, 1b, 8Zivilprozesssachen, Registersachen, Urkundssachen 05382 931-143 und 05382 931-144 05381 / 786-159
2, 2aFamiliensachen, Vormundschaftssachen, Adoptionssachen 05382 931-141 und 05382 931-142 05381 / 786-159
3, 5Zwangsvollstreckungssachen 113 und 111 200
3a, 5aBetreuungssachen 111 und 114 200
4,4a, 7Straf- und Bußgeldsachen, Hinterlegungssachen 151 und 152 158
6, 6aNachlasssachen 133 und 134 200
6

Landwirtschaftssachen

134 200
9, 1Grundbuchamt; Beratungshilfesachen 120 200
2bVerwaltungssachen, Zeugen- Sachverständigenent- schädigung 140 222
Direktorin des Amtsgerichts 154 200
Geschäftsleiter 157 ->131 200
Wachtmeisterei,Gerichtzsvollzieherverteilerstelle 100 200

Amtsgericht Papenburg

Amtsgericht Papenburg

Amtsgericht Papenburg, Hauptkanal links 28, 26871 Papenburg

Telefon: 04961/924-0, Fax: 04961/924155

Öffnungszeiten: werktags von 9.00 bis 12.00 Uhr

Kassenstunden: montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr, freitags und vor Feiertagen 9.00 – 11.30 Uhr

E-Mail: agpap-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Bankverbindung: IBAN: DE69 2505 0000 0106 0245 08, BIC: NOLADE2H

Website: Amtsgericht Papenburg

Amtsgericht Norden

Amtsgericht Norden

Amtsgericht Norden
Norddeicher Strasse 1
26506 Norden

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Tel: (04931) 18 09 01
Fax: (04931) 18 09 70

E-Mail: agnor-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Website: Amtsgericht Norden

Verbindungen Telefon Fax
Vermittlung 04931 – 1809 01 04931 – 1809 70
Serviceeinheiten Durchwahl
Betreuungssachen 04931 – 1809 11 oder 12 04931 – 1809 72
Bußgeldsachen 04931 – 1809 28 04931 – 1809 76
Familiensachen 04931 – 1809 36 oder 38 oder 34 04931 – 1809 78
Gerichtszahlstelle 04931 – 1809 33 04931 – 1809 78
Grundbuchamt 04931 – 1809 49, 50 oder 51 04931 – 1809 71
Gerichtsvollzieherverteilerstelle 04931 – 1809 01 04931 – 1809 70
Nachlasssachen 04931 – 1809 16 oder 17 04931 – 1809 74
Pfändungs- und
Überweisungsbeschlüsse
04931 – 1809 14 04931 – 1809 73
Strafsachen 04931 – 1809 29 oder 35 04931 – 1809 76
Verwaltungsabteilung 04931 – 1809 23 04931 – 1809 75
Zivilprozesssachen 04931 – 1809 30 oder 31 04931 – 1809 77
Zwangsversteigerungen 04931 – 1809 13 oder 14 04931 – 1809 73
Zwangsvollstreckungssachen 04931 – 1809 11 oder 12 04931 – 1809 72

__________________________________________________

Amtsgericht Holzminden

Amtsgericht Holzminden

Hausanschrift: Amtsgericht Holzminden, Karlstr. 15, 37603 Holzminden

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Website: Amtsgericht Holzminden

Telefon: 05531 121 – 700 (Zentrale)

Telefax: 05531 121 – 777 (Hauptgebäude), 05531 121 – 888 (Nebengebäude)

Ansprechpartner

Sachgebiet Durchwahl Fax – Nummer
Abt. 01 Verwaltung

121 – 731
121 – 732

121 – 777
Abt. 02 Zivilsachen des
Landbezirks Holzminden (2C),
121 – 736
121 – 737
121 – 777
Abt. 03

Zwangsvollstreckungssachen,
Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse,
Beratungshilfesachen,
Landwirtschaftssachen

121 – 755
121 – 756
121 – 777
Abt. 04 Vormundschafts- und
Betreuungssachen
121 – 790
121 – 792
121 – 793
Abt. 05 Jugendstraf- und
Ordnungswidrigkeitssachen,
Schöffensachen,
Haftsachen

121 – 717
121 – 781
121 – 738
Abt. 06 Grundbuchsachen 121 – 758
121 – 761
121 – 762
121 – 777
Abt. 08 Zwangsversteigerungen,
Güterrechts- und Musterregister(sämtliche andere
Registersachen
befinden sich beim
Amtsgericht Hildesheim
Tel.: 05121 – 9680)
121 – 723
121 – 743

121 – 777

 

Abt. 09 Nachlasssachen 121 – 753
121 – 754
121 – 777
Abt. 10 und 14 Insolvenzsachen,

Zivilsachen des
Stadtbezirks Holzminden (10C,14C),
Rechtshilfesachen

121 – 751
121 – 752

121 – 739

121 – 777
121 – 777
Abt. 12 Familiensachen,
Adoptionssachen
121 – 740
121 – 741
121 – 777
Abt. 13 Straf- und Ordnungswidrigkeitssachen
soweit nicht Abt. 05

121 – 716
121 – 738
Wachtmeisterei Hauptgebäude

Auskunft,
Gerichtsvollzieherverteilerstelle

121 – 771
121 – 772
121 – 773
121 – 774
121 – 777
Zentrale 121 – 700 121 – 777

Amtsgericht Helmstedt

Amtsgericht Helmstedt

Amtsgericht Helmstedt, Stobenstr. 5, 38350 Helmstedt

Tel: 05351/12030, Fax: 05351/120350

Sprechzeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeit der Rechtsantragstelle: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Website: Amtsgericht Helmstedt

 

Amtgericht Celle

Amtsgericht Celle

Hausanschrift: Amtsgericht Celle, Mühlenstraße 8, 29221 Celle

Postanschrift: Amtsgericht Celle, Posfach 11 04, 29201 Celle

Zentrale: 05141 206-0

Fax: 05141 206-757

E-Mail: AGCE-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Bankverbindung:

Bankinstitut: Norddeutsche Landesbank
IBAN: DE17 2505 0000 0106 0239 89
BIC: NOLADE2H

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr

An Tagen vor gesetzlichen Feiertagen von 9:00 bis 12:00 Uhr

Website: Amtsgericht Celle

 

Amtsgericht Bersenbrück

Amtsgericht Bersenbrück

Postanschrift:
Amtsgericht Bersenbrück
Postfach 1129
49587 Bersenbrück

Hausanschrift:
Amtsgericht Bersenbrück
Stiftshof 8
49593 Bersenbrück

Telefon:
05439 608 -0 (Vermittlung)

Telefax:
05439 608 -200

Bankverbindung:
IBAN: DE61250500000106024458
BIC: NOLADE2HXXX

Sprechzeiten: montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr, sowie freitags und vor Feiertagen von 9.00 bis 12.30 Uhr

Kassenstunden: montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.30 Uhr, sowie freitags und vor Feiertagen von 9.00 bis 11.30 Uhr

Website: Amtsgericht Bersenbrück

Amtsgericht Alfeld

Amtsgericht Alfeld

Hausanschrift: Amtsgericht Alfeld, Kalandstraße 1, 31061 Alfeld (Leine)

Postanschrift: Amtsgericht Alfeld, Postfach 1161, 31061 Alfeld (Leine)

Vermittlung Amtsgericht Alfeld Tel.: (05181) 804-0, Fax: (05181) 804-78

Verwaltungsgeschäftsstelle: Tel.: (05181) 804-61, Fax: (05181) 804-75

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag von 08.30 Uhr bis 12.45 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 08.30 Uhr bis 12.45 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Freitag und an Tagen vor einem gesetzlichen Feiertag in der Zeit von 08.30 Uhr bis 11.45 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.45 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, sowie am Freitag und an Tagen vor einem gesetzlichen Feiertag von 8.00 Uhr bis 11.45 Uhr

Sprechzeiten:

Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 11.45 Uhr

Website: Amtsgericht Alfeld

 

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén