-
Landgericht Stade
Der örtliche Zuständigkeitsbereich des Landgerichts erstreckt sich über die Amtsgerichtsbezirke Bremervörde, Buxtehude, Cuxhaven, Geestland, Otterndorf, Stade, Tostedt und Zeven. Der Landgerichtsbezirk Stade gehört zum Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Aktuell hat das Landgericht Stade 10 Zivilkammern, davon eine Kammer für Handelssachen und 15 Strafkammern, davon drei Wirtschaftsstrafkammer. Von den 77 Mitarbeiter sind 36 Richterinnen und Richter, […]
-
Landgericht Osnabrück
Zuständigkeit in Strafsachen In Strafsachen entscheidet das Landgericht Osnabrück im ersten Rechtszug durch eine große Strafkammer nach Erhebung der Anklage durch die Staatsanwaltschaft. Diese erhebt Anklage zum Landgericht, wenn der Angeschuldigte eine Freiheitsstrafe von über vier Jahren zu erwarten hat. Darüber hinaus ist das Landgericht zuständig, wenn rechtswidrige Taten angeklagt werden, bei denen die Unterbringung […]
-
Landgericht Hildesheim
Das Landgericht Hildesheim mit seinen etwa 110 Bediensteten ist Teil der ordentlichen Gerichtsbarkeit und behandelt bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten sowie Strafsachen. Zuständigkeit in Zivilsachen in erster Instanz u .a. gem. § 71 GVG für alle Streitigkeiten, die nicht den Amtsgerichten gem. §§ 23 ff GVG zugewiesen sind. Hierbei handelt es sich vor allem um solche, deren Streitwert […]
Das Amtsgericht Uelzen ist unter anderem Eingangsgericht für die Angelegenheiten der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Gebiet des Landkreises Uelzen, in Insolvenzverfahren darüber hinaus auch im Gebiet des Landkreises Dannenberg (Elbe).
Direktor des Amtsgerichts Martin Strube
Das Amtsgericht Uelzen ist eine ordentliche Gerichtsbarkeit. Die Gerichtsbarkeit wird sowohl in streitige Zivilgerichtsbarkeit als auch in die freiwillige Gerichtsbarkeit gesplittet. Darüber hinaus gibt es Strafgerichtsbarkeit.
Der Bereich der Zuständigkeit des Amtsgerichts Uelzen deckt sich mit dem Gebiet des Landkreises Uelzen.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Streitige Zivilgerichtsbarkeit
Prozesse zwischen Privatpersonen oder Firmen wie beispielsweise Klagen auf Zahlung von Kaufpreis, Werklohn, Darlehen, Schadensersatz oder Mietstreitigkeiten gehören zu den streitigen Zivilgerichtsbarkeiten. Aber auch Familienstreitigkeiten wie Scheidungssachen und Unterhaltszahlungen verhandelt das Amtsgericht Uelzen. Außerdem Beschäftigt sich das Gericht mit Landwirtschaftsstreitigkeiten, Zwangsvollstreckungsverfahren und Mahnverfahren.
horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE
Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen.
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Die freiwillige Gerichtsbarkeit ist zuständig für Betreuungs- und Vormundschaftssachen sowie Grundbuch- und Nachlasssachen. Dazu gehören beispielsweise Testaments- und Erbscheinangelegenheiten.
Strafgerichtsbarkeit
Vergehen, Verbrechen und Ordnungswidrigkeiten – das sind die Angelegenheiten mit denen sich die Strafgerichtsbarkeit auseinander setzt.
Die gesetzlichen Bestimmungen geben die örtliche und sachliche Zuständigkeit vor.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Desweitern sind breitere Zuständigkeitsregelungen erforderlich, die die Zuständigkeiten gerichtsbezirksübergreifend bei verschiedene Gerichten sammeln.
Diese außerordentlichen Zuständigkeitsregelungen ermöglichen dem Amtsgericht Uelzen auch Insolvenzverfahren des Gerichtsbezirks Dannenberg (Elbe) zu bearbeiten. Es ist somit wesentlich für alle automatisierten gerichtlichen Mahnverfahren in Niedersachsen zuständig.
Das Zentrale Mahngericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts Uelzen und für alle Mahnverfahren zuständig, bei denen der Antragsteller seinen Wohn-, bzw. Firmensitz in Niedersachsen hat.
Direktor des Amtsgerichts Martin Strube
Amtsgericht Lüneburg
Das Amtsgericht Lüneburg ist zuständig für das Handels-, Vereins-, und Genossenschaftsregister sowie Personenstandsangelegenheiten aus dem Gerichtsbezirk Uelzen.
horak.
RECHTSANWÄLTE
/ FACHANWÄLTE /
PATENTANWÄLTE
Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.
Amtsgericht Uelzen
Hausanschrift: Amtsgericht Uelzen, Fritz-Röver-Str. 5, 29525 Uelzen
Postanschrift: Amtsgericht Uelzen, Postfach 1261, 29503 Uelzen
Telefonzentrale: (05 81) 8 85 10, Telefax-Nr.: 0581/8851-2188
Öffnungszeiten des Amtsgerichts Uelzen: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr
Zentrales Mahngericht
Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Hausanschrift:
Rosenmauer 2, 29525 Uelzen
Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Postanschrift:
Postfach 1363, 29503 Uelzen
Telefon: (05 81) 8 85 11,Fax: (05 81) 88 51 25 32
Öffnungszeiten des Zentralen Mahngerichts: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr
E-Mail: AGUE-PoststelleAG@justiz.niedersachsen.de
Website: Amtsgericht Uelzen
-
Amtsgerichte Hamburg
Amtsgerichte Hamburg Amtsgericht Hamburg Altona Max-Brauer-Allee 91 22765 Hamburg Telefon: 040 42828-0 Postanschrift Amtsgericht Hamburg-Altona Postfach 500122 22701 Hamburg ____________________________________________________ Amtsgericht Hamburg-Barmbek Spohrstraße 6 22083 Hamburg Postanschrift: Amtsgericht Hamburg-Barmbek Postfach 760120 22051 Hamburg Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr; Freitag von 9 Uhr bis 15 […]
-
Amtsgericht Uelzen
Amtsgericht Uelzen Hausanschrift: Amtsgericht Uelzen, Fritz-Röver-Str. 5, 29525 Uelzen Postanschrift: Amtsgericht Uelzen, Postfach 1261, 29503 Uelzen Telefonzentrale: (05 81) 8 85 10, Telefax-Nr.: 0581/8851-2188 Öffnungszeiten des Amtsgerichts Uelzen: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Zentrales Mahngericht Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Hausanschrift: Rosenmauer 2, 29525 Uelzen Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht, Postanschrift: Postfach 1363, 29503 Uelzen […]
-
Amtsgericht Dannenberg
Amtsgericht Dannenberg Amtsgericht Dannenberg Amtsberg 2 – 3 29451 Dannenberg (Elbe) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bankverbindung: IBAN DE92 2505 0000 0106 0239 97, BIC NOLA DE 2HXXX Website: Amtsgericht Dannenberg Telefon: 0 58 61 / 95 4 – 0 Telefax: 0 58 61 / 95 4 – 3 33 […]
-
Amtsgericht Burgdorf
Amtsgericht Burgdorf Hausanschrift: Amtsgericht Burgdorf, Schloßstr. 4, 31303 Burgdorf Postanschrift: Amtsgericht Burgdorf, Postfach 10 01 63, 31286 Burgdorf Telefon: (0 51 36) 8 97-0 = Zentrale (0 51 36) 8 97- Durchwahl zu den einzelnen Serviceeinheiten Fax: (0 51 36) 8 97-2 99 E-mail: agbu-poststelle@justiz.niedersachsen.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr, […]